Mediziner warnen: Kleinkinder nicht vegan ernähren

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

Jugendmediziner warnen vor einer veganen Ernährung von Säuglingen und Kleinkindern. Der kindliche Organismus reagiere höchst empfindlich auf Nährstoffmangel, betonte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) in Nordrhein-Westfalen. Für ein gutes Körperwachstum und eine gesunde Entwicklung aller Organe, besonders des Gehirns, brauche es viele Stoffe in ausreichender Menge, erklärte der Sprecher des BVKJ Nordrhein, Axel Gerschlauer.

Bei veganer Ernährung sei die Versorgung mit Eiweiß, bestimmten Fettsäuren, Vitaminen oder etwa Spurenelementen aber als kritisch zu bewerten. Schon kleinere Schwankungen und Unterversorgungen könnten die im Wachstum befindlichen und daher besonders empfindlichen Organe eines Säuglings schädigen, sagte Gerschlauer. Vor allem die neurologische Entwicklung und geistige Gesundheit könnten „massiv und auch dauerhaft“ gefährdet werden.

Knapp zehn Prozent der Erwachsenen in Deutschland lebten inzwischen vegetarisch – ohne Fleisch und Fleischprodukte – oder vegan, also ohne jegliche tierische Produkte wie Milch oder Eier, berichtete der Verband. Viele Eltern ernährten auch ihre Kinder vegetarisch oder vegan. Fleischlose Ernährung im Jugendalter gelte unter bestimmten Voraussetzungen als gut machbar. Aber von einer veganen Ernährung vor allem im Säuglings- und Kleinkindalter sei abzuraten.

Kinder sollten eine Mischkost zu sich nehmen, mit einem mäßigen Verzehr von Fleisch und tierischen Produkten wie Milch und Käse, hieß es weiter. Bei veganer Ernährung fehlten wichtige Nährstoffe, die über andere Quellen aufgenommen werden müssten. Das sei nur eingeschränkt über natürliche Lebensmittel möglich, manchmal – wie beim wichtigen Vitamin B12 – gehe es nur mit Nahrungsergänzungsmitteln.

Wenn sich ältere Kinder und Jugendliche bewusst wegen des Tierwohls oder Umweltaspekten vegan ernährten, sei das anerkennenswert. Sie benötigen laut BVKJ Nordrhein dann allerdings eine qualifizierte Beratung und regelmäßige Blutabnahmen, um eine Zufuhr aller wichtigen Nährstoffe sicherzustellen und zu kontrollieren. Ernähre sich eine stillende Mutter vegan, solle sie Vitamin B12-Präparate nehmen und ihre Blutwerte überwachen.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Studie: Grünes Licht für Verkauf von Cannabis in Bern, Luzern und Biel

Studie: Grünes Licht für Verkauf von Cannabis in Bern, Luzern und Biel

Ziel der Studie ist es, die gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen des regulierten Cannabis-Verkaufs zu untersuchen.

UNICEF: 2021 starb alle 4,4 Sekunden ein Kind oder Jugendlicher

UNICEF: 2021 starb alle 4,4 Sekunden ein Kind oder Jugendlicher

Viele der Todesfälle hätten laut dem Bericht von Expertinnen und Experten durch einen fairen Zugang und eine hochwertige Gesundheitsversorgung für Mütter, Neugeborene, Kinder und Jugendliche verhindert werden können.

UK ließ weltweit erste Therapie mit Genschere zu

UK ließ weltweit erste Therapie mit Genschere zu

Das Medikament mit dem Namen "Casgevy" ist für die Behandlung der Sichelzellkrankheit und der Beta-Thalassämie für Patienten ab zwölf Jahren zugelassen worden.