Nagarro & BioT arbeiten an bahnbrechender Software für medizinische Geräte

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering, und BioT Medical, eine No-Code Connected-Care-Plattform für medizinische Geräte, gaben eine strategische Partnerschaft bekannt. Im Zeitalter der datengesteuerten, hyper-personalisierten Pflege war die Maximierung des Potenzials medizinischer Geräte noch nie so wichtig wie heute. Die Partnerschaft mit Nagarro BioT steht für das Beste aus zwei Welten: digital Engineering und eine ausgeprägte Expertise für vernetzte medizinische Geräte.

Diese Partnerschaft ermöglicht es Geräteherstellern, jedes medizinische Gerät innerhalb weniger Tage in eine vernetzte Pflegeplattform umzuwandeln und ein personalisiertes End-to-End-Patientenpflegesystem aufzubauen, das speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten und vollständig in das bestehende Ökosystem und die Arbeitsabläufe des Pflegepersonals integrierbar ist. Gerätehersteller können nun von einer direkten Kundenbeziehung profitieren und gleichzeitig den Pflegekräften bessere Pflegemöglichkeiten auf Basis bestehender Arbeitsabläufe bieten.

„Unsere Partnerschaft mit Nagarro wird dazu beitragen, die Innovations- und Wachstumspläne beider Unternehmen weiter voranzutreiben. Durch unsere standardisierte No-Code-Plattform für die vernetzte Pflege wird BioT Nagarro in die Lage versetzen, seine erstklassigen digitalen Gesundheitsangebote einfach und schnell auf einen breiteren Gesundheitsmarkt auszuweiten. Gemeinsam können wir den Herstellern von medizinischen Geräten, ihren Patienten und dem gesamten Ökosystem des Gesundheitswesens zusätzlichen Mehrwert bieten“, sagt Daniel Adler, Mitbegründer und CEO von BioT Medical.

„Digitale Gesundheitsökosysteme entwickeln sich jeden Tag weiter, ebenso wie vernetzte medizinische Geräte und die dazugehörige Software. Die Zukunft gehört denjenigen, die den Wert von vernetzten Daten, die in ihre SaaS-Lösungen integriert sind, verstehen und individuelle Pflegeangebote schaffen. Wir sind begeistert von dem, was BioT im Bereich der Biowissenschaften tut. Gemeinsam stehen wir für diese Vision. Wir blicken auf langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen für die Biowissenschaften auf der ganzen Welt zurück und freuen uns darauf, mit dieser spannenden Partnerschaft noch umfassendere und integrierte Lösungen anbieten zu können“, fügte Andrei Doibani, Global Business Unit Head für Biowissenschaften und Gesundheitswesen bei Nagarro, hinzu.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Lieferketten nachhaltig gestalten

Lieferketten nachhaltig gestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie fragil globalisierte Lieferketten sind. Nach tragfähigeren Lösungen für die Zukunft sucht die Podiumsdiskussion „Engpassmanagement und Lieferabrisse: Wie kommen wir zu nachhaltigen Lieferketten?“ am 11. Mai 2022 auf der med.Logistica.

Digitaler Checkliste erhöht Sicherheit im OP

Digitaler Checkliste erhöht Sicherheit im OP

Zur Verbesserung der OP-Sicherheit hat Joanneum Research in Kooperation mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) eine digitale Check-Liste entwickelt. Ab Herbst wird sie in allen chirurgischen Einheiten des LKH-Univ. Klinikums Graz eingeführt werden. Das Produkt soll auch anderen Krankenhäusern zugänglich gemacht werden, wie die steirische Forschungsgesellschaft mitteilte.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im März 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im März 2023

Wie lauten die drei Siebe des Sokrates und was haben sie mit den Veranstaltungen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens zu tun? Die Auflösung finden Sie in unserem neuen Newsletter.