Neue Digital-Labore

+++ Ausbildung und Forschung für Industrie 4.0, Medientechnik, Augmented/Virtual Reality und digitales Gesundheitswesen +++

Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt und erforscht digitale Anwendungen für Gesellschaft und Unternehmen. In zwei neuen Laboren baut sie ihre Ressourcen dafür aus: Das „Immersive Media Lab“ verbindet aktuelles Wissen zu Augmented und Virtual Reality mit interdisziplinären Ansätzen des Storytellings und das „ReMoCap-Lab“ (Laboratory for Capturing Motion and Augmenting Environment in Motor Rehabilitation) widmet sich dem digitalen Gesundheitswesen mit Fokus auf Rehabilitation, Bewegungsanalyse, Visual Analytics, Machine Learning und Mixed Reality.

…Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Experten fordern ganzheitlichere Sicht auf die Patienten

Experten fordern ganzheitlichere Sicht auf die Patienten

Die Gesundheitserwartung liegt in Österreich mit 57 Jahren bei Männern und mit 58 bei Frauen deutlich unter dem Europa-Schnitt von 64 bzw. 65 . Beim diesjährigen qualityaustria Gesundheitsforum forderten Experten die ganzheitlichere Betrachtung der Patienten.

Zweifache Auszeichnung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel im OptimaMed Rehabilitationszentrum Wildbad

Zweifache Auszeichnung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel im OptimaMed Rehabilitationszentrum Wildbad

Psychiatrische Rehabilitationszentren Wildbad für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit dem QMV Gütesigel Zertifiziert.