Neue Pflegeprofis im Einsatz

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

„Im Rahmen des Krankenhausaufenthaltes versuchen wir den Genesungsprozess unserer Patientinnen und Patienten mit professioneller Pflegeexpertise bestmöglich zu unterstützen. Wichtig ist, viele Personen für den Pflegeberuf zu begeistern und junge Pflegetalente rasch im Berufsleben zu integrieren. Es freut mich, dass wir neun hochqualifizierte Pflegepersonen für unseren Standort gewinnen konnten“, so Pflegedirektorin Doris Fahrnberger-Schober, MSc. „Wir freuen uns über die motivierten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Pflegebereich im LK Waidhofen/Ybbs starten und hoffen gleichzeitig, dass wir mit ihnen auch weitere Interessierte gewinnen können. Denn bis 2030 werden in ganz Niederösterreich über 9.000 Pflegekräfte benötigt“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und wünscht allen einen guten Start für diesen verantwortungsvollen Beruf.

Die neuen Pflegekräfte begannen nach bereits gesammelter Pflegeerfahrung in anderen Bereichen, direkt nach der abgeschlossenen Berufsausbildung oder fassten den Mut erst im zweiten Bildungsweg die Ausbildung zur Pflegekraft zu absolvieren. Die Stationsleitungen freuen sich über den bunten Mix an Pflegezuwachs in ihren Teams. Um ihnen einen angenehmen Berufseinstieg zu ermöglichen und die örtlichen Strukturen von Beginn an zu kennen, organisierte das LK Waidhofen den altbekannten „Mitarbeitereinführungstag“ neu. Die neuen Pflegenden lernten die Klinikleitung persönlich kennen und bekamen hilfreiche Informationen und Tipps – „Wie setze ich hygienische Schutzmaßnahmen richtig ein?“, „Wie ist das LK Waidhofen/Ybbs in der NÖ Landesgesundheitsagentur eingebettet?“, „Wie verhalte ich mich im Brandfall?“ „Wo ist unser Betriebsrat zu finden?“, „Wie beantrage ich meinen Urlaub?“, „An wen wende ich mich bei welchen Anliegen?“ etc. Daneben kam die Beantwortung individueller Fragen nicht zu kurz.

„Wir freuen uns, dass der Mitarbeitereinführungstag nach pandemiebedingter Aussetzung in neuer Organisation so positiven Anklang fand, planen den Einführungstag interdisziplinär auf alle Berufsgruppen auszuweiten und in regelmäßigen Abständen durchzuführen“, so Herbert Bogenreiter, BSc. Der Qualitäts- und Risikomanager war neben weiteren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses maßgeblich an der Durchführung des Mitarbeitereinführungstages beteiligt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zufriedenheit mit Gesundheitssystem seit 2021 massiv gesunken

Zufriedenheit mit Gesundheitssystem seit 2021 massiv gesunken

Eine überwiegende Mehrheit ist davon überzeugt, dass sich das Gesundheitssystem immer mehr in Richtung Zwei-Kassen-Medizin entwickelt.

Bund bietet Ländern Milliarden für Gesundheit und Pflege

Bund bietet Ländern Milliarden für Gesundheit und Pflege

Bei einer Runde der Spitzenvertreter der Gebietskörperschaften konnte noch keine Verständigung erzielt werden. Länder und Städte legen sich quer und beharren auf ihren Forderungen.

EU plant wegen Engpässen Änderungen in Arzneimittelgesetzgebung

EU plant wegen Engpässen Änderungen in Arzneimittelgesetzgebung

Den Vorschlag zur Überarbeitung der Arzneimittelgesetzgebung kündigte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides für März an. Vorgesehen werden dürften strengere Verpflichtungen für die Lieferung von Arzneimitteln sowie frühere Meldungen von Engpässen.