NÖ-Cards für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

In der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf werden seelische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen allen Alters behandelt. Auch Eltern bzw. Erziehungsberechtigte werden durch regelmäßige Gespräche in die Behandlung miteinbezogen. Dabei wurde ersichtlich, dass früher mehr Ausflüge von Familien unternommen werden konnten – sei es durch die Pandemie oder durch die erhöhten finanziellen Belastungen. Ausflüge und Museumsbesuche, welche gemeinsam mit der Familie unternommen werden, tragen jedoch wesentlich zur Verbesserung des mentalen Befindens der Patientinnen und Patienten bei.

„In unserer täglichen Arbeit in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik versuchen wir, den Zusammenhalt in den Familien zu stärken und die Beziehungsgestaltung der Eltern mit ihren Kindern durch gemeinsame Erlebnisse zu unterstützen“, sagt Ass. Dr. Gerald Kottmel. „Durch den Besuch von neuen Orten im Zuge des tagesklinischen Aufenthaltes wird den Patientinnen und Patienten ein erlebnisorientierter und aktiver Lebensstil vermittelt. Diese Zugänge sollten nach der teilstationären Behandlung nicht enden. Deshalb stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich den Patientinnen und Patienten des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf NÖ Cards zur Verfügung“, ergänzt die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH Mag. Katja Sacher, BSc.

Mit der NÖ Card erhalten die Familien freien Eintritt zu über 300 Ausflugszielen in und um Niederösterreich. Die NÖ Cards wurden direkt an die Kinder und Jugendlichen und deren Familien ausgegeben. „Wir müssen alles für die Wiederherstellung und Erhaltung der psychischen Gesundheit der jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher tun. Danke auch dem ressortzuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, der diese Aktion möglich gemacht hat“, betont der NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weltgesundheitsorganisation zu Gast in der NÖ LGA

Weltgesundheitsorganisation zu Gast in der NÖ LGA

Das Regions for Health Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation informierte sich bei einem Besuch über Niederösterreichs Vorzeigeprojekt, medizinische Akutversorgung und Langzeitpflege unter einem Dach zu vereinen.

Mehr Maßnahmen für mentale Gesundheit Jugendlicher

Mehr Maßnahmen für mentale Gesundheit Jugendlicher

In Zeiten von Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Teuerung hat die psychische Gesundheit der Jungen gelitten, die Bundesregierung habe hier auch schon zahlreiche Maßnahmen gesetzt, heißt es in einem Entschließungsantrag von ÖVP und Grünen. Außerdem wird verstärkt Bewusstseinsarbeit zum Thema "psychische Gesundheit" in Schulen und Jugendarbeit gefordert. Die NEOS sehen "Scheinmaßnahmen".