nora systems: Red Dot Design Award für zeitloses Design, das den Zeitgeist trifft

+++ Kautschuk-Belag norament castello in der Kategorie „Product Design 2021“ ausgezeichnet +++

Für sein hervorragendes Produktdesign ist der Kautschuk-Belag norament castello mit dem begehrten Red Dot Award: Product Design 2021 ausgezeichnet worden. Der Bodenbelag, der erst im Januar dieses Jahres eingeführt wurde, konnte die international besetzte Fachjury durch die Kombination von hoher Ästhetik und einzigartiger Funktionalität überzeugen. Kreative und Hersteller aus rund 60 Ländern hatten dieses Mal insge-samt mehr als 6.500 Designs zu dem Produktwettbewerb eingereicht – so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte des Awards. … Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pflege: Zahl der Pflegegeldbezieher neuerlich etwas gestiegen

Pflege: Zahl der Pflegegeldbezieher neuerlich etwas gestiegen

Zuletzt ist die Zahl der Personen, die Geldleistungen erhalten, um 1,72 Prozent gegenüber Juli 2022 gestiegen. Bei der Aufteilung der Pflegebedürftigen je Stufe hat sich kaum etwas geändert.

MedtecLive: MDR und IVDR

MedtecLive: MDR und IVDR

Die Europäische Verordnung über Medizinprodukte (EU-MDR) ist seit 2017 in aller Munde, aber keinem schmeckt sie so richtig. Nicht umsetzbar sind die vieldiskutierten Regulierungen – da sind sich alle Expert:innen einig – bis zum Ende der Übergangsfrist am 26. Mai 2022.

Nervenheilung: Nachbarzellen spielen Polizei – und könnten Tumore gutartig machen

Nervenheilung: Nachbarzellen spielen Polizei – und könnten Tumore gutartig machen

WissenschaftlerInnen der St. Anna Kinderkrebsforschung entdecken eine völlig neue Funktion jener Zellen, die Nervenfasern umgeben: Sogenannte Schwann-Zellen locken demnach nicht nur Immunzellen an, um die Nervenheilung in Gang zu setzen, sondern verhalten sich selbst „wie die Polizei“. Unter anderem schalten sie die Immunantwort beim Nerven-Reparaturprozess rechtzeitig wieder ab, um die Nervenfasern zu schützen. Ähnliche Mechanismen könnten gutartige kindliche Nerventumore am Wachstum hindern, vermuten die ForscherInnen.