Normark Biotech bei den deutschen Biotechnologietagen 2022

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die Biotechnologie birgt mit ihren zahllosen innovativen Anwendungsmöglichkeiten ein immenses Potenzial und boomt entsprechend ungebremst weltweit. Die Deutschen Biotechnologietage, kurz DBT, bieten alljährlich eine nationale Plattform zum wichtigen Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Förderinstitutionen. Der diesjährige Gastgeber der Deutschen Biotechnologietage ist die Life Science Nord aus Hamburg. Veranstalter der DBT sind seit 2010 der Branchenverband der deutschen Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., sowie der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen.

Das Unternehmen aus Uetersen ist regelmäßig bei den DBT dabei. In diesem Jahr erwartet die Besucher am Stand der Nordmark Biotech ein Informations-Portfolio, das visuell und informativ in zwei zentrale Bereiche gegliedert ist: die Gewinnung von Wirkstoffen mittels mikrobieller Fermentation und aus Säugetierzellen. Ein Video gibt den Besuchern am Stand im wahrsten Wortsinn einen interessanten Einblick in die komplexen Herstellungsabläufe der Nordmark-Biotech-Produkte. Für Fun sorgen kleine Kuschelbakterien, die am Stand auf ihre Mitnahme warten.

„PRODUKTIONSSTANDORT DEUTSCHLAND: WAS LÄUFT, WAS FEHLT?“

Überaus berechtige Fragen und deshalb der Titel eines Symposiums auf den DBT. Denn Deutschland hat einiges an Attraktivität als Produktionsstandort für biotechnologische Arzneimittel eingebüßt. Statt wie früher international auf Platz zwei rangiert es heute auf dem fünften Platz. Zweifelsohne nach wie vor ein gutes Ranking und noch immer an der Weltspitze, dennoch: inländische Produktionskapazitäten vor Ort sind unerlässlich und werden zusehends wichtiger. Das haben jüngst auch die durch die Corona-Pandemie bedingten Lieferengpässe vor Augen geführt. Es besteht also dringender Handlungsbedarf. Wie aber lässt sich der Produktionsstandort Deutschland sichern und ausbauen? Und wie realistisch ist es, die in andere Länder verlegten Produktionskapazitäten wieder zurückzuholen?

Darüber diskutieren am 4. Mai 2022 vier Geschäftsführer deutscher Biotech-Unternehmen von 14:20 bis 15:30 auf den DBT. Podiumsteilnehmer sind Prof. Dr. Dirk Lütkemeyer, Nordmark-Tochter BIBITEC GmbH & Co. KG, , Dr. Guido Seidel, Wacker Biotec GmbH, Dr. Frank Mathias, Rentschler Biopharma SE und Dr. Martin Schleef, PlasmidFactory GmbH & Co. KG.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pflege: Neuer Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim gewählt

Pflege: Neuer Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim gewählt

Jakob Kabas ist neuer Vorsitzender der Interessensvertretung des Bundesverbandes Lebenswelt Heim und löst damit Markus Mattersberger nach 8 Jahren in dieser Funktion ab.

NÖ Wissenschaftspreise für TopmedizinerInnen der NÖ LGA

NÖ Wissenschaftspreise für TopmedizinerInnen der NÖ LGA

Bei der Wissenschaftsgala im Auditorium Grafenegg wurden herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Landes NÖ geehrt. Darunter waren heuer gleich zwei ÄrztInnen der NÖ LGA.

Reha-Coaches unterstützen PatientInnen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation

Reha-Coaches unterstützen PatientInnen bei der Auswahl für die passende Rehabilitation

Nach einem akuten Krankheitsgeschehen bzw. einer Operation oder nach einer abgeschlossenen Krebstherapie ist es oft notwendig, dass PatientInnen eine Rehabilitation benötigen. Um hier zu unterstützen, gibt es nun am Ordensklinikum Linz die Reha-Coaches. Sie informieren über die unterschiedlichen Möglichkeiten einer medizinischen Rehabilitation und unterstützen bei der Antragsstellung.