AK fordert, dass Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen Kassenleistung bleiben

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

„Die Mutter-Kind-Pass Untersuchung und die verbesserten Leistungen müssen auch weiterhin für alle Betroffenen bundesweit eine Kassenleistungen sein“, fordert AK Direktorin Silvia Hruška-Frank. Die Arbeiterkammer begrüßt die gestrige Ankündigung von Gesundheitsminister Rauch, dass es den Mutter-Kind-Pass auch in Zukunft geben wird. „Eine gemeinsame schnelle Verhandlungslösung muss das Ziel sein! Es kann nicht sein, dass die Ärztekammer in diesen ohnehin unsicheren Zeiten, wo viele Menschen existenziell stark unter Druck sind, die Ängste von Eltern schürt“, so Hruška-Frank.

Ärztekammer, Gesundheitsministerium und Familienministerium verhandeln derzeit die Ausweitung des Angebots im Mutter-Kind-Pass und eine Anhebung der Honorartarife für Ärztinnen und Ärzte, die die Untersuchungen durchführen. Sollte es keine Einigung geben, droht die Ärztekammer mit Ende des Jahres die Kündigung des Mutter-Kind-Passes als Kassenleistung an. Die Untersuchungen würden künftig nur mehr als private Leistungen angeboten.

„Gesicherter Zugang zu Leistungen“

„Wir haben keinen ÄrztInnenmangel, sondern einen Versorgungsmangel für Kinder – und zwar nicht erst seit gestern, wie die schon lange fehlenden Kassenordinationen für Kinder sowie Plätze für Psycho- und Ergotherapie zeigen“, so Hruška-Frank. Es brauche dringend mehr Kassenstellen, damit Familien gesicherten Zugang zu Leistungen wie den Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen haben.

Gesundheitspolitische Erfolgsgeschichte Der Mutter-Kind-Pass ist eine österreichische Erfolgsgeschichte: Eine Vorsorgemaßnahme, die unabhängig von Stand und Einkommen der Eltern allen Kindern in den ersten Lebensjahren optimale Gesundheitsversorgung garantiert. 1974 eingeführt, war das Hauptziel des Mutter-Kind-Passes zunächst, die Säuglings- und Müttersterblichkeit zu senken – was höchst erfolgreich gelang.

Heute werden im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen vor allem Gesundheitsrisiken, Erkrankungen und Entwicklungsstörungen von kleinen Kindern früh erkannt. So kann möglichst rasch gegengesteuert werden, Fördermaßnahmen können sehr früh ansetzen. Dass für den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes die Durchführung der Untersuchungen nötig ist, unterstreicht, wie wichtig diese Gesundheitsmaßnahme ist.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Immer noch 62.000 Krankenstände wegen Erkältungen

Immer noch 62.000 Krankenstände wegen Erkältungen

Die Influenza machte dabei 2.109 Fälle aus, Covid-19 betraf 9.794 Krankenstände. Insgesamt gab es in der Vorwoche 243.729 Meldungen der Arbeitsunfähigkeit bei der ÖGK.

Corona: Extreme Herz-Kreislauf-Gefahr nach Infektion

Corona: Extreme Herz-Kreislauf-Gefahr nach Infektion

Eine Covid-19-Erkrankung ist mit einer stark erhöhten Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für Todesfälle nach der Infektion verbunden. In den ersten drei Wochen steigt die Sterblichkeit auf das bis zu 81-Fache, nach 18 Monaten liegt sie noch immer beim Fünffachen von Nichtinfizierten. Das hat eine Studie mit britischen Daten ergeben, die jetzt in der Fachzeitschrift "Cardiovascular Research" erschienen ist.

X-Tention und GDG entwickeln Patientenportal für psychische Gesundheit

X-Tention und GDG entwickeln Patientenportal für psychische Gesundheit

Seit September 2022 steht das Patientenportal „Curamenta“ ersten Betroffenen zur Verfügung. Die dreistufig aufgebaute Gesundheitsplattform informiert unter curamenta.de über Krankheitsbilder, Diagnose- und Behandlungsabläufe und bietet im speziell geschützten personalisierten Bereich umfangreiche Funktionalitäten für eine digital gestützte Behandlung.