Pfizer und BioNTech fechten Moderna-Patente an

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der US-Pharmakonzern Pfizer und sein deutscher Partner BioNTech beantragen in den USA die Aufhebung der Patente von Moderna auf die Corona-Impftechnologie. Die beiden Patente seien „unvorstellbar allgemein“ und deckten eine Grundidee ab, die schon „lange bekannt“ war, erklärten die Impfstoffhersteller vor der Beschwerdekammer des US-Patentamts. Die Pharmahersteller legten auch Einspruch gegen ein drittes, verwandtes Moderna-Patent ein.

Vertreter von Moderna reagierten zunächst nicht auf eine Anfrage zur Stellungnahme. Moderna wirft den beiden Konkurrenten vor, ihre Patentrechte an der Boten-RNA-Impfstoff-Technologie im Zusammenhang mit der Entwicklung des Corona-Impfstoffs in drei Fällen verletzt zu haben. Dieser Fall ist einer von mehreren, die von Biotech-Unternehmen angestrengt wurden, um Patentgebühren für den erfolgreichen Impfstoff von Moderna, Pfizer und BioNTech zu erhalten. Pfizer hat im vergangenen Jahr 37,8 Milliarden Dollar mit dem Verkauf seines Impfstoffs Comirnaty eingenommen, Moderna 18,4 Milliarden Dollar mit dem Impfstoff Spikevax.

((APA/ag/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

UNI for LIFE initiiert in Kooperation mit dem BIC-Bildungscenter den neuen Universitätskurs „Mentoring und Wirtschaftscoaching“, der zeitunabhängig mit Selbstlernmodulen und in individueller Absprache jederzeit gestartet werden kann.

Erstes zertifiziertes Zentrum für Schulterendoprothetik

Erstes zertifiziertes Zentrum für Schulterendoprothetik

Im Herz-Jesu Krankenhaus wurde erstmals in Österreich der Bereich Schulterendoprothetik zertifiziert. Diese objektive Beurteilung steht für modernste Technologien und objektive Audits zur Qualitätsüberprüfung.

Vom Gefühlskarussell zur Wohnraumgestaltung beim Praxistag Demenz in Hall

Vom Gefühlskarussell zur Wohnraumgestaltung beim Praxistag Demenz in Hall

Kann man demenziellen Erkrankungen vorbeugen und wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? 120 Betroffene, Angehörige und Interessierte erhielten in den Räumlichkeiten der UMIT Tirol in Hall gestern bereits zum 7. Mal praxisnahe Unterstützungsangebote durch die tirol kliniken Initiative "Demenz braucht Kompetenz" und die Koordinationsstelle Demenz Tirol.