DFP-Podcast: Krank vor Angst – Diskutiert am Beispiel des Mobilfunks
In dieser Audio-Fortbildung geht es um die Angst vor Mobilfunk, die das Leben von Betroffenen so sehr einschränken kann, dass es zu körperlichen Symptomen kommt. Wir sprechen von Menschen, die auf Körpersensationen mit übertriebener Sorge oder Furcht reagieren.
Die Angst vor Mobilfunk und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern kann bei manchen Menschen so stark werden, dass sie unter Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder auch Herzrasen leiden. Wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang fehlen oder sind umstritten.
Unterm Strich bleibt die Tatsache, dass psychische Empfindungen körperliche Reaktionen auslösen können, die so groß sind, dass sie das tägliche Leben einiger Menschen erheblich belasten.
Zu diesem Thema sind Dr. Gerald Grundschober, Facharzt für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin und ärztlicher Leiter der Privatklinik Hollenburg, sowie Prof. Dr. Martin Röösli, Lehrbeauftragter für Klinische Psychologie und Epidemiologie an der Universität Basel, zu Gast.
Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung des Forum Mobilkommunikation und ist mit 1 Fortbildungspunkt dotiert.
