Programm jetzt online!

+++ 11. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress +++ 13. März 2019 in Wien +++ Falsche Anreize durch Spitalsvergütung: Geld muss der Leistung folgen! +++ Mitarbeiterfrust und Personalmangel: Neue Konzepte für die Pflege +++ Ambulante Medizin ganz anders: Der Patient treibt den Wandel +++

Das sind die Titel von drei zentralen Foren beim 11. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress. Die rund 400 Teilnehmer des wichtigsten Branchentreffens werden alle aktuellen Themen in insgesamt 15 Podiums- und Vortragsveranstaltungen diskutieren. Rund 75 Referenten und Moderatoren bringen die relevanten Aspekte der sich rasant verändernden Gesundheitswirtschaft zur Sprache.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

„Akute Sorge“ in der Schmerzmedizin wegen Medikamentenmangel

„Akute Sorge“ in der Schmerzmedizin wegen Medikamentenmangel

Um vom internationalen Markt unabhängig zu werden, sollte die Produktion in heimischen Firmen beziehungsweise Apotheken forciert werden, fordert die Schmerzgesellschaft (ÖSG).

Immer mehr Schlaganfälle werden durch Operation vermieden

Immer mehr Schlaganfälle werden durch Operation vermieden

Verengte Halsschlagadern zählen zu den häufigsten Auslösern von Schlaganfällen. Rechtzeitig erkannt, lässt sich dieses Risiko durch einen gefäßchirurgischen Eingriff vorbeugend ausschalten. Im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried kommt diese präventive Maßnahme immer häufiger zum Einsatz.