Die elektronische Krankenakte – sie darf nicht bloß Vision bleiben!

In den skandinavischen Ländern wurde die Vision der elektronischen Patientenakte bereits wahr. Durch die Digitalisierung und Vernetzung konnte der Dokumentations- und Informationsprozess im Klinikalltag wesentlich verbessert werden. Diese Technisierung wird zukünftig auch in unseren Breiten eine immer wichtigere Rolle bei der Versorgung von stationären und ambulanten Patienten im Krankenhaus einnehmen…

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Leitlinien im Versorgungsalltag – Barrieren und Lösungsansätze

Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien sind wichtige Faktoren im Rahmen einer modernen Gesundheitsversorgung.
Zeitmangel, fehlender einfacher Zugang und die Komplexität derselben sowie Unsicherheit
hinsichtlich der Qualität der Empfehlungen stellen jedoch wesentliche Barrieren in deren Verwendung dar.
Die Entwicklung von einfachen und qualitativ hochwertigen Kurzzusammenfassungen
von Leitlinienempfehlungen für die Basisversorgung
könnte dazu beitragen, diese Barrieren zu überwinden.

Weiterlesen

Cochrane Public Health goes Europe

Das Rahmenkonzept der Weltgesundheitsorganisation „Gesundheit für alle!“1 beschreibt als wichtigste Ziele, die Gesundheit der Bevölkerung während der gesamten Lebensspanne zu verbessern und die Verbreitung von häufigen Krankheiten und Verletzungen zu reduzieren. Public Health Themen wie Übergewicht, eine gesunde...