runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260508"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Qualitätsarbeit in Gesundheitseinrichtungen praxisnah zu präsentieren, ist dem seit zwei Jahrzehnten gut eingeführten Fixstern unter den österreichischen Qualitätsveranstaltungen auch 2013 wieder gelungen: Am 4. und 5. April war das Wiener Rathaus zum zehnten Mal Treffpunkt qualitätsinteressierter Health Professionals aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Küche des Kaiser-Franz-Josef-Spitals Wien (KFJ) ging neu gebaut im Jahr 2003 mit der Produktionsmethode Cook & Chill in Betrieb. 2015 begann die Planung für ein neues Speisenverteil- und Regeneriersystem.
Weiterlesen
Einer einzigen ÖKZ entnehme ich: „Die Kaiserschnittrate ist mit 30 Prozent in Österreich besonders hoch.“ Auf einer anderen Wiese der Medienlandschaft erfahre ich: Der Gesundheitsminister freut sich über die hohe Qualität des österreichischen Gesundheitswesens.
Und lese die ÖKZ weiter:
Weiterlesen
Noch ist offiziell nicht Frühlingsbeginn. Aber gar nicht wenige Menschen im Gesundheitswesen
blicken schon jetzt so ahnungsvoll-verträumt drein, als hätten sie den leisen
Harfenton vernommen, der hellere Zeiten ankündigt. Gesundheitsminister Alois
Stöger – von dem in den finsteren Herbsttagen viele behaupteten, er würde nach den
Wien-Wahlen einer Regierungsumbildung zum Opfer fallen – freut sich darüber, dass...