runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501251604"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Zur Optimierung von innerklinischen Handlungsabläufen, insbesondere im Bereich der Notfallmedizin, hat die Mediaform Unternehmensgruppe ihr Portfolio angepasst und erweitert.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das Wissen um Never Events, Evidenzbasierung, Klinische Ethik, Digitalisierung, onkologische Versorgung, neue Wege in der internen Kommunikation, Fake News, Patientensicherheit in Pflegeheimen, Teamgeist, verständliche Gesundheitsinformation – unser QUALITAS-Herbstblatt ist voller Berichte und Erkenntnisse über die Arbeit unserer Health Professionals für den Fortschritt im Inneren des Gesundheitswesens.
Weiterlesen
Österreichische Impfexperten versprechen einmal 400 Tote pro Jahr weniger, dann sind es 300, dann wieder 100, wenn sich junge Frauen gegen Humane Papillomviren impfen lassen. Was hinter diesen Einschätzungen liegt.