runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507101948"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Seit September 2009 können Ärztinnen und Ärzte auf ein
besonderes deutschsprachiges Internetangebot zugreifen:
die Arztbibliothek www.arztbibliothek.de. Sie erleichtert die Suche nach evidenzbasierten und hochwertigen Informationen unterschiedlicher Art, die sonst nur über verschiedene
Quellen zugänglich sind. Verantwortlich für
dieses Angebot ist das Ärztliche Zentrum
für Qualität in der Medizin im Auftrag
seiner Träger Kassenärztliche Bundes-
vereinigung und Bundesärztekammer.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft.
Weiterlesen
Die biomedizinische Analytikerin Josefine Reiter liefert im Zentrallaborambulatorium der Vinzenz Gruppe in Wien die Grundlagen für eine optimale Behandlung der Patienten. Auch in der Nacht.