Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues aus Medizin und Wirtschaft Pfizer: Endgültige Ergebnisse der ASCOT-Studie liegen vor
Digital ist besser.
Experten diskutieren aktuell vielerorts, ob Krankenhäuser mit den gleichen wirtschaftlichen Kriterien geführt und gemessen werden sollen wie andere Wirtschaftsbereiche.
KH der Elisabehtinen Linz Wissensorienteirte Unternehmensführung im Krankenhaus der Elisabethinen
Wissen stellt eine der wichtigsten Ressourcen im
Unternehmen dar. In der heutigen Gesellschaft,
die auch als Wissensgesellschaft bezeichnet wird,
ist man sich der Wichtigkeit des Wissens bewusst und
der Stellenwert einer wissensorientierten Unternehmensführung wird im Krankenhaus der
Elisabethinen forciert.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mitarbeiter als Qualitätsfaktor: Recruiting – Personalentwicklung – Personalpflege
pluswert | StepStone Österreich
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientendokumentation und Sekundärdatennutzung
Das Potenzial von Pflegedaten zur Nutzung für strategische Entscheidungen im Gesundheitswesen ist beachtlich. Mithilfe von Routinedaten aus der Patientendokumentation können Behandlungsprozesse effizient gestaltet und die Patientensicherheit oder Ergebnisqualität verbessert werden.
Meierhofer: Innovativ und praxiserprobt
Coverstory KTQ® – das neue Qualitätsmodell für Krankenhäuser in Österreich?!
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„Best Point of Service“ – methodische Annäherung an ein Kernstück der österreichischen Gesundheitsreform
Der „Best Point of Service“ ist integraler Teil der österreichischen Gesundheitsreform. Mit der Fokussierung auf fachlich kompetente „Servicestellen“ für gesundheitliche Versorgung sollen Parallelstrukturen vermieden werden und bestmögliche Leistungen in einem wirtschaftlich sinnvollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Inwieweit sich die Überlegungen eines BPoS auch international wiederfinden lassen und welche Perspektiven bei der Formulierung relevant sein können, wurde in einem LBI-HTA Forschungsprojekt näher beleuchtet.
Sonderthema Reha: Indikationen / Anbieter
Auch in diesem Jahr befassen wir uns wieder mit dem Thema Prävention & Reha und dürfen Ihnen hier im Rahmen unserer Redaktion ausgewählte Anbieter in diesem Bereich vorstellen.
Dienstplanung Dienstplanqualität im Gesundheitswesen: Objektivierung und automatisierte Bewertung
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alterskompetenzen
Was Krankenhäuser dafür tun können, dass mehrere Generationen gut miteinander arbeiten und Mitarbeitende bis zum Pensionsalter und sogar darüber hinaus gern und gesund im Unternehmen bleiben.
Kontrapunkt Plus Luzifer
Wir haben einen neuen Papst und der wiederum hat eine Lichtseite und eine Schattenseite. Die Lichtseite wird wohl die Erkenntnis sein, dass man den Armen helfen muss und nicht den Reichen dabei, sich beim Reichsein noch wohler zu fühlen. Hell ist es auch, wenn er sich mit Franziskus der Natur, der Bescheidenheit und den Menschen zuwendet. Aber wenn ein Jesuit in der Franziskanerkutte daherkommt, glaubt man ihm diesen Schafspelz nicht so leicht...
365 Tage und 360° Patientensicherheit
Mitarbeitersicherheit betreffen vielfältige Themen, sind in allen Bereichen des Gesundheitswesens relevant und fallen vor allem dann auf, wenn sie fehlen.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
8 Buchbesprechungen
Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen. | Praxishandbuch Recruiting | Risikomanagement im Krankenhaus. | SPIN IT! Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor. | Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt. | Krankenhaus Rating Report 2015. | Strategien internationaler Personalbeschaffung. | Verlockungen zur Unfreiheit.
Selbst ist der Patient
Die Gesundheitssysteme leiden unter der hohen Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen. Eine europäische Studie untersuchte Kosten und Nutzen von Selbstversorgungsinitiativen bei minderschweren Erkrankungen.
Der Fall Hartlauer
Der EuGH hat in einem Urteil die Bedarfsprüfung für Krankenanstalten
in Österreich in Frage gestellt. Der Gesetzgeber
hat nun Handlungsbedarf.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bücher
Pharma-Sponsoring 2018: Offenlegung von finanziellen Zuwendungen an Ärztinnen & Ärzte, Institutionen und Patientenorganisationen
In den letzten Jahren werden Zahlungen der Pharmaindustrie an Ärztinnen & Ärzte und medizinische Institutionen ebenso wie an Patientenorganisationen aufgrund des Potenzials des Einflusses auf Verschreibungsverhalten und unkritischer Nachfrage immer häufiger hinterfragt...
Vom Wissen zum Tun
Das international seit langer Zeit etablierte Modell der Advanced Practice Nurses (APN) übersetzt Wissen in Handeln. Ein österreichisches Positionspapier will die Umsetzung hierzulande beschleunigen.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung | EVKM: Neuer Präsident, Vizepräsident und Generalsekretär | Deutschland: Konzertierte Aktion Pflege
Skepsis
Virologen, Infektiologen, Epidemiologen und Mathematiker, sonst eher in Labors und Studierzimmern zu finden, haben es in den vergangenen Monaten zu Medienkarrieren gebracht...
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
We proudly present: hELGA!
Was Strukturen verändert Morbiditätsbezogene Gesundheitsplanung
AUVA QM-News im UKH Kalwang
Die QM News wurden im Mai 2006 vom
QM Kernteam ins Leben gerufen. Wir
wollten ein Medium etablieren, mit dem
man alle MA des UKH Kalwang über die
QM Aktivitäten im Zusammenhang mit der
Zertifi zierung informieren kann...
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Klinisch – praktisch – gut?
Ab 2014 soll an allen drei öffentlichen Medizin-Universitäten ein standardisiertes Klinisch-Praktisches Jahr Teil des Studiums werden. Gut ein Jahr davor nimmt das Konzept dafür Formen an. Nicht überall klare.
Swiss Quality Award Die Gewinner (Teil 2)
Aus knapp 60 eingereichten Arbeiten wurden anlässlich des Nationalen Symposiums für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen am 15. Mai 2012 in Bern vier Projekte mit dem Swiss Quality Award 2012 ausgezeichnet. Getragen wird der Preis vom Institut für Evaluative Forschung in der Medizin (IEFM) der Universität Bern, von der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (SQMH) sowie von der FMH (Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte). Mit freundlicher Genehmigung der Schweizerischen Ärztezeitung als erstpublizierende Fachzeitschrift stellen wir Ihnen heute die Gewinnerprojekte der Kategorien „Management“ und „Technologie“ vor. Die Gewinnerprojekte der Kategorien „Patientensicherheit“ und „Empowerment“ wurden bereits in der letzten QUALITAS-Ausgabe (2/2012) präsentiert.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Weg zu Spiritual Care
Seelsorger im Krankenhaus helfen Patienten im Genesungsprozess und unterstützen Ärzte und Pflegekräfte bei der Bewältigung eines oft herausfordernden Berufsalltags.
Karikatur
Viererschnapser
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ressourcen optimal einsetzen
Modelle in drei Bundesländern zeigen, wie Pflegefachkräfte und Mediziner durch Mitarbeiter in den Bereichen Service und Administration entlastet werden.
Joanneum Research Case und Care Management statt Disease Management
Seit etwa zehn Jahren wird auch in Österreich klar, dass die Patientenversorgung über die sektoralen Grenzen im Gesundheitssystem hinweg koordiniert und gesteuert und die Verwendung evidenzbasierter Behandlungs- und Versorgungsleitlinien forciert werden müssen. Das erfordert die verstärkte Einbindung verschiedener Leistungserbringer und Sektoren.
Laparoskopische und virtuelle Chirurgie
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was Menschen beschäftigt Rasche Personallösungen bei Engpässen
Sie suchen eine hochwertige Weiterbildung auf akademischem Niveau?
Die Med Uni Graz – Postgraduate School bietet ein breites Spektrum an Universitätslehrgängen für Health Professionals im weitesten Sinne...
Schadenersatz nach Revisions-Operation
Ein Patient verstirbt nach einer lege-artis-Blinddarmoperation. Die Revisionsoperation war zu spät
veranlasst worden. Der OGH entscheidet auf Fehlverhalten mehrerer Klinik-Ärzte.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weil die Nische Sinn macht
„Das gezielte Besetzen einer Nische“ empfahlen Wirtschaftsexperten bereits vor Jahren jenen mittelständischen Softwareherstellern, die die Frage nach Wachstumsmöglichkeiten im Zeitalter der voranschreitenden Globalisierung stellten. Denn Fokussierung führt zu strategischer Klarheit in puncto Produktentwicklung. Und der direkte, intensive Kontakt zu einer klar definierten Zielgruppe kann zu konstruktivem Dialog genutzt werden, um die Bedürfnisse der Anwender besser abzuholen.
LKH Villach In der Sprache der PatientInnen
Das LKH Villach als Förderer des interkulturellen Lernens
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auf engstem Raum
Häftlinge und ihre Betreuer müssen auf engstem Raum fremdbestimmt zusammenleben. Sucht und andere psychiatrische Erkrankungen der Insassen erschweren das Leben ebenso wie Personal- und Geldmangel. Krankenversichert sind die Gefangenen nicht. Das Justizministerium zahlt für die medizinische Versorgung.
Zerstörungsfreie Zusammenarbeit
Am Forschungsstandort Graz versprechen zwei neue Micro-CT-Kammern tiefe Einblicke in die Strukturen von Materialien. 13 Institute der MedUni Graz, der TU Graz und der Uni Graz demonstrieren, wie wissenschaftliche Kooperation funktionieren kann.
G-I-N Nie fehle Dir das Hoffen…
Bericht vom deutschsprachigen Leitliniensymposium am 22.08.2012 in Berlin
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Finalistenpreis: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz sind europäische Spitze!
Längst spielen die Einrichtungen der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) europaweit in der Spitzenliga. Jetzt wurden die GGZ in Brüssel für ihr herausragendes Qualitätsmanagement mit dem Finalistenpreis des begehrten EFQM Excellence Award geehrt – als einzige städtische Krankenanstalt Europas!
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
GMP im Krankenhausbau
Die Planung und Projektabwicklung im Krankenhausbau müssen sich besonderen Anforderungen stellen, wenn sie für die Qualitätssicherung von Produktionspraktiken in Gesundheitseinrichtungen von Bedeutung sind.
Wie Till Eulenspiegel alle Kranken in einem Spital auf einmal ohne Arznei gesund machte.
Aus A. di Positas’ Märchenbuch.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Nahe am Wasser gebaut
Eine Expedition durch die Wasserlandschaft
in Gesundheitseinrichtungen.
„Ich habe immer wieder betont, dass es keine Rolle spielt, aus welcher Quelle Sie das Wasser schöpfen,
solange es rein ist und solange das Wasser den Durst
der Menschen löscht.“ Jiddu Krishnamurti
News
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Viele gute Gründe für eine Krankenhausapotheke
In Österreich ist in 46 von 279 Krankenanstalten eine eigene Krankenhausapotheke eingerichtet. Für Schwerpunkt-Krankenanstalten ist sie gesetzlich vorgeschrieben.
AIT: eHealth und Medizintechnik
Ganzheitliches Prozessmanagement – die beste „Medizin“ für das Krankenhaus
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Integrierte Patientenbetreuung: PatientInnenbeteiligung and Integration im Gesundheitswesen – Wiener Modellprojekt PIK
Plattform Patientensicherheit Die Qual der Wahl
Die Abgrenzung zwischen wirksamer Aufklärung über Krankheiten sowie Krankheitsfolgen und
Geschäftemacherei mit der Angst ist laut Dr. Ernest Pichlbauer schwierig. Die Grenzen zu finden,
sei nur dann möglich, wenn ethische Diskussionen
offen und tabulos geführt werden.
Die BUKO informiert Die BUKO ist bereit mitzuwirken
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Spruch des Monats. Hilfspaket für das Gesundheitssystem. Depressionen und Ängste. Grenzüberschreitende Kooperation. Morgenbesprechung mit Verena Winiwarter. Zunehmender Personalmangel. Klagen abgewiesen. Lohn statt Taschengeld.
Coverstory Eine „Metaleitlinie“ für Österreich: Die Tücke liegt nicht im Detail
Wir stehen heute in Österreich vor einer gemeinsamen Herausforderung
als Health Professionals. Diese betrifft alle Organisationen,
Berufsgruppen und Regionen des österreichischen Gesundheitswesens:
Ein ministerieller Fehler aus dem Jahr 2004 wird in der nun
vorliegenden Konsultationsfassung „Metaleitlinie“ weiter fortgeschrieben.
Dokumentiertes Handeln
Nach monatelangem Hin und Her wird das Disease-Management-
Programm Diabetes in Niederösterreich jetzt doch
weitergeführt. Erste Evaluierungen zeigen, dass das keine
schlechte Idee ist.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Nachhaltigkeit im Krankenhaus vereint ökologische Anforderungen in der Bauphase und im anschließenden Betrieb, befasst sich mit dem schonenden, kostensparenden Umgang mit Energie und betrachtet gleichzeitig den Lebensraum, den das Krankenhaus in Verbindung mit seinen Freiräumen darstellt.
Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste neurologische Erkrankung im jungen Erwachsenenalter. Entgegen der früheren Annahme, dass körperliche Anstrengung bei MS schädlich sei, ist man mittlerweile zur Erkenntnis gekommen, dass Trainingstherapien für Patienten effektiv und sicher sind.