runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle durch bestens ausgebildetes Personal, Schutzkleidung, infektionsvermeidende Prozesse sowie standardisierte Maßnahmen zur Unterbrechung von Infektionsketten sind daher in Krankenhäusern ein MUSS im Sinne der Patientensicherheit.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: