Klinisches Risikomanagement in den Salzburger Landeskliniken

Das Wort Nachhaltigkeit ergibt sich aus dem Zeitwort nachhalten und meint „längere Zeit andauern oder bleiben“ – so steht es zumindest im Duden. Interessant ist, dass bereits im Jahre 1713 dieser Begriff von Hans Carl von Carlowitz im Sinne eines langfristig angelegten verantwortungsbewussten Umgangs mit einer Ressource geprägt wurde (Ulrich Grober, Die Entdeckung der Nachhaltigkeit – Hans Carl von Carlowitz).

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Clinician of the Future

Mit der Studie zum „Klinikpersonal der Zukunft“ hat Elsevier erstmals eine weltweite Studie in Auftrag gegeben, die die aktuellsten Trends mit nachhaltiger Wirkung auf den Gesundheitssektor ermitteln soll und gleichzeitig verstehen helfen soll, wie sich das Tätigkeitsfeld dadurch in den nächsten Jahren weiter verändern wird. Hierfür wurden zwischen Oktober und Dezember 2021 insgesamt 1.691 Ärztinnen und Ärzte sowie 1.108 Mitarbeiter aus dem Pflegebereich aus 111 Ländern befragt – teilweise in Interviews, teilweise per Online-Fragebogen.