03/2018
Riskante Gegend
Was war das für ein Sommer! Wo waren Sie unterwegs? Abenteuerurlaub mit Erlebnisgastronomie, Erholungsurlaub im Schatten alter Bäume, Sand zwischen den Zähnen oder Kultur im Sinn?
MTD-Karrieremodell in der Steiermark
Demografische Entwicklungen, die Zunahme chronischer Krankheitsbilder, Multimorbidität und der rasante medizinische Fortschritt in Diagnostik und Therapie bringen für alle MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen große Herausforderungen mit sich. All das erfordert eine Überprüfung und ggf. Verschiebung der interprofessionellen Aufgabenverteilung unter Anpassung der Leistungsspektren und damit verbunden adäquate Fort- und Weiterbildung bis hin zur Spezialisierung in einzelnen Berufsfeldern.
Der Primararzt im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Ansprüchen
ThemenbeDas
Anforderungsprofil für Abteilungsleiter und Institutsvorstände unterscheidet sich deutlich von jenem, das noch an ihre Vorgänger gestellt wurde. War früher die fachliche Kompetenz das alleinige Qualifizierungsmerkmal, kamen mit der zunehmenden marktwirtschaftlichen Orientierung der Krankenanstalten immer mehr nicht-medizinische Anforderungen hinzu.
Strukturiertes Produktmanagement für die Versorgung von Menschen mit chronischen und sekundär heilenden Wunden – im Einklang von Ethik und Ökonomie
In Österreich sind Menschen mit chronischen Wunden teilweise fehl- bzw. unterversorgt. Aufgrund dieser nicht adäquaten Versorgungssituation klagen die Betroffenen oftmals über eine verringerte Lebensqualität...
Bildung als strategisches Element der Qualitätssicherung
Bildung entscheidet über die Zukunftsfähigkeit einer Organisation und ihre gelingende Ökonomie. Deswegen ist sie allerdings nicht weniger umstritten.
Disease Management & Digitalisierung
Auch in diesem Alpbacher Sommer war das Institut HEALTH der JOANNEUM RESEARCH inhaltlich verantwortlich für eine Partnersession im Rahmen der Gesundheitsgespräche des Europäischen Forums, zu der HEALTH-Direktor Thomas Pieber geladen hatte. Zum Thema „Disease-Management-Programme und Digitalisierung in der Medizin“ informierte JOANNEUM RESEARCH HEALTH rund 80 Interessierte und initiierte damit eine sehr pointierte und bemerkenswert aussagekräftige Podiumsdiskussion.
Marktübersicht: IT-Lösungen für Führung, Organisation und QM/RM
Agfa HealthCare Ges.m.b.H | CGM Clinical Österreich GmbH | decide Clinical Software GmbH | KCC - Krammer Clinic Consulting GmbH | MEIERHOFER GmbH | Mindbreeze GmbH
Kohlenstoff-Ionentherapie zur Krebstherapie – etablierte oder experimentelle Behandlung?
MedAustron wird ab nächstem Jahr neben der bereits zum Einsatz kommenden Protonentherapie auch die Kohlenstoff-Ionentherapie (engl. carbon ion radiotherapy = CIRT) zur Krebsbehandlung anbieten. Vor diesem Hintergrund hat das LBI-HTA die derzeitige Evidenz zu dieser vielversprechenden Krebstherapie überprüft.
Wenn Clowns ihre weißen Nasen in Patientenzimmer stecken…
Innovativ helfen und heilen heißt auch unkonventionelle Wege gehen.
Gemeinsam gut entscheiden – eine Initiative gegen medizinische Fehlversorgung in Österreich
In Österreich startete 2017 die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ mit dem Ziel, Ärzte und Ärztinnen im klinischen Alltag mit Empfehlungen zu unterstützen und dadurch eine Über- oder Unterversorgung bei medizinischen Leistungen zu vermeiden.
Neues
Aktionsbündnis Selbsthilfefreundlichkeit | Wachstum für österreichische Privatkliniken | Austrian Society for Quality and Safety in Healthcare | EbM und Digitale Transformation in der Medizin | EbM: Troubles bei Cochrane | Qualität in den Arztpraxen. Resolution der „ARGE Patientenanwältinnen“ |
Buchbesprechungen
Grit Reimann: Betrieblicher Datenschutz Schritt für Schritt – gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung | Dieter Frey: Psychologie der Rituale und Bräuche: 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt | Benedict Gross: Projektmanagement im Marketing – Gebrauchsanweisung für kreative Projekte | Matthias Schrappe: APS-Weißbuch Patientensicherheit
Hilfe und Beratung bei Demenz
Verdacht auf Demenz? Das Demenz-Service NÖ (Niederösterreich) bietet im Rahmen eines Pilotprojektes in der Region NÖ Mitte kostenlose persönliche Einzelberatungen in den Bezirken Krems, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln...
Praxisnah – zukunftsorientiert – hochwertig
Die Med Uni Graz – Postgraduate
School bietet ein vielfältiges Angebot an Universitätslehrgängen zu unterschiedlichen Themenbereichen des Gesundheitswesens: In einem zumeist berufsbegleitenden Mix aus Präsenzphasen und elearning-Einheiten stellen namhafte Lehrende aus dem In- und Ausland ihre Expertise zur Verfügung.
Große Erfolge in China
Das 2015 als vorsichtiges Beschnuppern zweier Kulturen begann, ist binnen weniger Jahre zu einer Kontinente übergreifenden Partnerschaft gewachsen. Unlängst eröffneten wir unser erstes Albert Schweitzer Competence Center an der renommierten Jiangsu Universität.