runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
Die Experten von medizin-transparent.at, einer auf Anregung des Schaffler Verlags 2011 begründeten und gemeinsam vorgestellten gesundheitswesentlichen Initiative, haben in ihrem neuen Buch Ernährungsmythen geknackt…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Roma locuta – causa finita. Im denkwürdigen 2018 sind der starke Mann und sein Machtwort nicht mehr salonfähig. Salonunfähig und zu fürchten ist er, selbst, wenn er weiblich ist und gar keine Macht, nur Richtlinienkompetenz hat. Merkel und Mr. President seien dafür als Zeugen gedungen...