Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Reformrätsel für den Weihnachtsurlaub
Prim. A forderte den Abbau der Polarität zwischen der ärztlichen Standespolitik und der sozialen Krankenversicherung, die nach seiner Meinung historische Ursachen hat, die heute längst nicht mehr gültig seien. Er wies darauf hin, dass es genügend gemeinsame...
Zeitbomben entschärfen
IT als Medizinprodukt & MDR: Warum sich nur wenig ändert, Krankenhäuser aber trotzdem aktiv werden sollten.
Selten so gedacht
Zwischen Motivierung und Wollen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualität der Endoskop-Aufbereitung
Das Übertragungsrisiko von Infektionserregern durch endoskopische Eingriffe erstreckt sich von sehr gering bis durchaus möglich. Die Tiroler Endoskopie Hygiene Surveillance (TEHS) Studie erhebt die Aufbereitungsqualität gastrointestinaler Endoskope in Tiroler Krankenanstalten und Facharzt-Praxen.
Stationäre Aufenthalte auf kinderspezifischen Abteilungen
Anteil stationärer Aufenthalte von 0- bis 14-Jährigen auf kinderspezifischen Abteilungen im Bundesländervergleich | Bettendichte Kinder- und Jugendheilkunde sowie Kinder- und Jugendchirurgie pro 1000 Einwohner im Bundesländervergleich
Meierhofer: Vernetzt, sicher und mobil
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das ist das Wichtigste im Gesundheitswesen,…
... habe ich gelernt. Die NÖ Ärztekammer nimmt Ihrem A. di Positas
immer mehr seine Arbeit ab. Wenn der Stöger nicht weiterhin
auf meinen Arbeitsplatz in diesem Gesundheitswesen aufpasst,
wird’s eng. Der Hundstorfer macht’s bestimmt nicht!
Erstes Gebot: Hände-Desinfektion
Krankenhausinfektionen zählen zu den großen Herausforderungen heutiger Spitäler. Ganzkörperwaschungen mit Chlorhexidin gelten vor allem in den USA als wichtige Gegenstrategie. Aus Sicht der Hygienebeauftragten Ärztin Agnes Wechsler-Fördös haben, zumindest hierzulande, andere Maßnahmen Priorität.
ÄZQ Medizinerwissen im Überblick
Seit September 2009 können Ärztinnen und Ärzte auf ein
besonderes deutschsprachiges Internetangebot zugreifen:
die Arztbibliothek www.arztbibliothek.de. Sie erleichtert die Suche nach evidenzbasierten und hochwertigen Informationen unterschiedlicher Art, die sonst nur über verschiedene
Quellen zugänglich sind. Verantwortlich für
dieses Angebot ist das Ärztliche Zentrum
für Qualität in der Medizin im Auftrag
seiner Träger Kassenärztliche Bundes-
vereinigung und Bundesärztekammer.
Selten so gedacht
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NÖ – Rollout eines elektronischen Dokumentations-, Kommunikations- und Qualitätssicherungsinstruments
PallDoc® für mobile und konsiliarische tätige Palliativteams
Jeder Patient ist ein Projekt
Der Wiener Psychiater und Neurologe Karl Toifl über die Illusion, im Medizinstudium zu lernen, warum manche Menschen
gesund und manche krank werden, einen mehrdimensionalen
Ansatz von Diagnose und Therapie und die Wichtigkeit
von interdisziplinären Teams.
Falsche Freunde
Selten so gedacht
Auf dem Canal Grande
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Klinische Pharmazie im Krankenhaus Hietzing
Klinische Pharmazie ist ein Spezialgebiet, das sich die bestmögliche Anwendung von Arzneimitteln zur Aufgabe gemacht hat, und das in den letzten Jahren in Mitteleuropa zunehmend an Bedeutung gewinnt.
EBM & Clinical Practice Guidelines Warum nicht mal in Berlin?
Personalsuche: Der „Perfect Match“
Selten so gedacht
Am meisten Zeit kosten die Gespräche, die man nicht geführt hat.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Faktum
Begründen, was wir tun
Welche Werte gelten in einer Berufsgruppe? Der Bundesverband
der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Österreichs hat ein ethisches Leitbild erstellt, das die
patientenorientierte Behandlung praxisnah unterstützt.
Selten so gedacht
NUR DIE EILE BRAUCHT ZEIT. Umberto Eco
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der innerklinische Patiententransport – eine logistische Herausforderung
Jährlich werden im Klinikum Klagenfurt an die 280.000 Patiententransporte durchgeführt. Für diagnostische und therapeutische Maßnahmen ist ein effizienter Patiententransport rund um die Uhr notwendig.
Arzneimittelsicherheit im Fokus
Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker meistern die Corona-Pandemie. Sie fordern, die Klinische Pharmazie als Qualitätskriterium gesetzlich zu verankern, um die Versorgung der Patienten weiter zu optimieren.
Fortschritt für die Patientensicherheit
Spannende Inputs und viel praxisnahes Arbeiten: Beim 2. Elisabethinischen Pflegesymposium im Hotel Novapark zum Thema „Simulationsbasiertes Lernen und PatientInnensicherheit“ entführten die Elisabethinen Österreich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Simulation.
Selten so gedacht
Es wird für Kabarettisten immer schwieriger…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Europäische Qualitätspreise für Strategie und MitarbeiterInnenorientierung
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) sind EFQM-Prize Winner in den Kategorien „Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich sein“ und „Mit Vision, Inspiration und Integrität führen“.
Qualitätsmanagement in Alten- und Pflegeheimen: Schönwetterprogramm oder professionelle Navigation in stürmischen Zeiten?
erden muss? Doch die Pandemie und die Auswirkungen des zunehmenden Personalmangels lassen Fragen rund um die Aufwand-Nutzen-Relation des Qualitätsmanagements erneut aufflammen
Leitlinien G-I-N Regional Symposium Europe „Guidelines on the Danube“
Selten so gedacht
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Scherbenhaufen Aufklärung
Warum die OGH-Entscheide in Sachen Aufklärung
immer falsch sind.
Standpunkt Bärendienst und Affenzirkus
Der Tierchen sind in diesem Gesundheitswesen genügend unterwegs. Jedem von ihnen sei sein Pläsierchen vergönnt. Aus der halben Wechselrede Franz Hütters Bärendienst in der ersten QUALITAS-Ausgabe des Jahres und der unveröffentlichten, weil nicht autorisierten, Entgegnung des TÜV AUSTRIA wird neben diesen Pläsierchen aber eine andere zoologische Erkenntnis greifbar...
eHealth-Observer: Bestehende Barrieren überwinden
Selten so gedacht
Ich bin dort hineingestolpert und habe einige Glasblaskurse belegt. Ich habe beim Tun und Ausprobieren meine Leidenschaft entdeckt…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Firmenverzeichnis QM-Modelle QM-Modelle und RM/Patientensicherheit
Ärztekammer OÖ – erfolgreiche Rezertifizierung nach ISO 9001:2015
Im Bürobetrieb der Ärztekammer wurden von Kammeramtsdirektor Felix Wallner seit den 1990er-Jahren moderne Managementinstrumente eingeführt. Dies im Sinne einer kostenbewussten und serviceorientierten Dienstleistungsorganisation. Dabei spielten
und spielen neben der Rückmeldung der Mitglieder in einer regelmäßigen Mitgliederbefragung (s. QUALITAS 04/2014) zusätzliche Ansätze, welche eine externe
Auditierung umfassen, eine wichtige Rolle.
Führungsquartett
Selten so gedacht
Ich brauche vor allem einen,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wo bleibt die Evidenz in der Diagnostik?
Bildungs-Know-how für Personal des Gesundheitswesens
Die Stmk. Krankenanstaltengesellschaft bietet ihren Beschäftigten und auch externen Kunden im Rahmen ihrer Akademie (a:sk) ein breitgefächertes Bildungsangebot.
Hilfe und Beratung bei Demenz
Verdacht auf Demenz? Das Demenz-Service NÖ (Niederösterreich) bietet im Rahmen eines Pilotprojektes in der Region NÖ Mitte kostenlose persönliche Einzelberatungen in den Bezirken Krems, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln...
Selten so gedacht
Mit den Gescheiten lässt sich ja gut blödeln…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Heilsame Stimmung
Humor im Krankenhaus bedeutet nicht mehr oder weniger originelle Witze, sondern vielmehr eine positive Grundstimmung. Eindeutig ist: Ohne die passenden Rahmenbedingungen ist der Alltag eher trist.
Hoffnungsträger oder Marketinggag: Individualisierte Medizin
der Begriff „individualisierte Medizin“ assoziiert eine hochqualitative,
auf die Einzelperson zugeschnittene, medizinische
Versorgung. die technologiegetriebene Euphorie über die
„maßgeschneiderte Medizin“ weicht bereits der Ernüchterung.
Selten so gedacht
Achtsamkeit ist ein aufmerksames Beobachten, …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
So wird die Kontaktlinse zum Medizinprodukt
Für Hersteller und Händler von Medizinprodukten liest sich die neue Medizinprodukte-Verordnung wie eine Aneinanderreihung von Grauslichkeiten.
Wasserspiele
Im Alltag von Gesundheitseinrichtungen spielt Wasser eine große Rolle. Auch dort, wo es überhaupt nichts mit Medizin zu tun hat und nur Dekorationszwecken dient. Die Hygienebeauftragten
sind trotzdem gefragt.
Selten so gedacht
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist,…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Von der Vision zur Realität: Erstes Kompetenzzentrum Multiprofessionelles Wundmanagement in Österreich
Mit dem österreichweit einzigartigen Kompetenzzentrum Multiprofessionelles Wundmanagement setzen die Barmherzigen Brüder Österreich einen zukunftsorientierten Meilenstein in der Weiterentwicklung der Wundversorgung in Österreich.
Selten so gedacht
Wie alle anderen lebte ich in einem Haus, das aus Sekunden und Minuten…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bis zu einer halben Stunde mehr
Dedalus | Jastrinsky Baumanagement: Baustelle in der Pandemie | Moderne Betriebsführung: Lebensqualität im Fokus
MEDICA eröffnet wieder ihre Pforten
Von 12. bis 15. November 2014 trifft sich die internationale Fachwelt der Gesundheitswirtschaft wieder zum jährlichen Forum der Medizin am Messestandort Düsseldorf...
IT-Unterstützung des klinischen Medikationsprozesses
Selten so gedacht
Im Herbst müssen wir…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AIT: Diagnose und Therapie in den eigenen vier Wänden
Mythos Pflegekräftemangel
Folgt man den Zahlen des Pflegeregisters, dann verfügt Österreich über mehr als genug ausgebildetes Pflegepersonal. Und trotzdem...
International
Selten so gedacht
Top 10 authentischste Marken
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
„Wir sind die Normübererfüller.“
Gesunde Lichtplanung wird in Gesundheitseinrichtungen immer noch vernachlässigt.