runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504210226"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Für die Behandlung von Patienten mit komplexen medizinischen Fragestellungen sind das Zusammenwirken und die Expertise unterschiedlicher Disziplinen und Professionen erforderlich. Im intramuralen Setting werden dafür immer häufiger sogenannte Behandlungszentren gegründet.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Bei der Suche nach der richtigen Pfaddefinition wird
in der Literatur auf eine Vielzahl von verwandten und bekannten
Begriffen hingewiesen. Bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass die Inhalte
trotz unterschiedlicher Bezeichnung eine große Ähnlichkeit aufweisen.
Weiterlesen
... und die Frage: Soll auch eine Abteilung für Qualitäts- und Risikomanagement sich einem Zertifizierungsprozess unterziehen?