runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504192140"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Wie man Nachhaltigkeit ins Qualitätsmanagement integriert – Umweltschutz ist heute wichtiger denn je. Die Einrichtungen der SANLAS Holding setzen sich bereits seit vielen Jahren aktiv dafür ein.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Statistik Austria bescheinigt regelmäßig dem Bundesland Salzburg die niedrigste Krebssterblichkeit im Bundesländervergleich. Geht man dieser Tatsache nach, stößt man auf ein spezifisches und selbst geschaffenes Modell onkologischer Versorgung und Forschung.
Weiterlesen
Mit dem „SALUS“ – Steirischer Qualitätspreis Gesundheit wurden Projekte und die Menschen dahinter ausgezeichnet, die Gesundheitskompetenz von Pflegenden stärken, die Notfall-Versorgung von Neugeborenen trainieren und das steirische Fehlbildungsregister gegründet haben.