Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Österreichische Wachkomagesellschaft
Vor 19 Jahren wurde die Österreichische Wachkomagesellschaft (ÖWG) mit dem Zweck gegründet, einer vernachlässigten Patientengruppe eine Stimme zu geben. WachkomapatientInnen wurden früher als „Pflegefall“ in Heimen untergebracht, in denen sie meist ohne gezielte Therapiemaßnahmen ihr restliches Leben verbrachten.
Schlagworte ohne Substanz, aber mit Projektionsfläche
Eine Analyse des Regierungsprogramms aus Sicht eines jungen Allgemeinmediziners.
Ebola – ein Ereignis, zwei getrennte Welten
Während Europa auf den zweiten Ebolafall wartet, hofft Afrika, dass die Trendwende anhält.
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
LBI-HTA Tageschirurgie in Österreich
Während in zahlreichen Ländern wie den USA oder Großbritannien einige Indikationen mittlerweile fast ausschließlich tageschirurgisch behandelt werden, ist dies in Österreich wesentlich seltener der Fall. Die Ursachen für die langsame Verbreitung tageschirurgischer Eingriffe hierzulande liegen vorrangig in fehlenden finanziellen Anreizsystemen, systemischen Strukturen und weniger umfangreichen Wartelisten für Operationen. Ein Bericht des LBI-HTA sammelte aus klinischen Studien die notwendige Evidenz, um Aussagen über die Sicherheit (Wiederaufnahmen, Reoperationsraten, Komplikationen, etc.) tageschirurgisch erbrachter Operationen im Vergleich zu einer vollstationären Behandlung treffen zu können.
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein-Sichten eines Clowns: Über die Kunst des Scheiterns
Standpunkt Von allein …
Österreichische Apotheker: Die Apotheke ist weiblich
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Prinzip
Wikipedia gibt als ursprüngliche
Bedeutung dieses früher lateinischen Substantivs „Ursprung, Anfang“ an. Es wird auf seine kontextabhängige Bedeutung hingewiesen und zwischen zwei Arten von Prinzipien unterschieden: ...
Kompetente Versorgung rund um die Uhr
Die Klinik Diakonissen Schladming übernimmt seit Jahrzehnten den Auftrag der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Gäste des oberen Ennstals. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die im Jahr 2006 neu erbaute Klinik einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Liezen.
Mobile Kommunikation: Heiße Punkte
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Informationen sind der Schlüssel zum Erfolg
Hat die E-Health Zukunft schon begonnen?
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Breitenwachstum
Mithilfe von Präventionsmaßnahmen sollen die Menschen schlanker und damit gesünder werden. Unzählige Projekte laufen auch in Österreich. Die Erfolge sind überschaubar, die Gesundheitsausgaben abzuspecken helfen sie nicht.
Stationäre Aufenthalte auf kinderspezifischen Abteilungen
Anteil stationärer Aufenthalte von 0- bis 14-Jährigen auf kinderspezifischen Abteilungen im Bundesländervergleich | Bettendichte Kinder- und Jugendheilkunde sowie Kinder- und Jugendchirurgie pro 1000 Einwohner im Bundesländervergleich
ÖKZ-International
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
FH Technikum Wien Zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mensch und Technik
Stets am Puls der Zeit trägt die FH Technikum Wien den technischen Herausforderungen von heute und auch von
morgen Rechnung. Deshalb bildet Österreichs größte rein technische Fachhochschule SpezialistInnen für den
national und international stark wachsenden Bereich der Life Science Technologies aus.
A3CP Das war der Process Day 2011
Beim Process Day 2011 am 14. April in der Donau-Universität in Krems nutzten Health
Professionals aus ganz Österreich die Gelegenheit, einen gemeinsamen Blick auf das Thema
Prozessmanagement sowie dessen im Gesundheitswesen vorzufindenden Ausprägungen – wie
beispielsweise Klinische Pfade – zu werfen.
Selten so gedacht Polen ist überall!
In Polen gibt es hunderte Witze über Frauen, die zum Arzt
kommen; einige davon sind wirklich lustig, andere wiederum
wirklich schlecht. Wie auch immer, in all den Witzen geht immer
irgendetwas mit der Behandlung schief – und das geschieht
dann immer irgendwie typisch polnisch. Die Geschichte, die wir
Ihnen hier erzählen wollen, ist kein Witz, sondern hat sich in der
polnischen Realität genauso zugetragen.
„Die Frau, die zum Arzt kommt“, ist in unserem Fall 82 Jahre alt,
bei bester Gesundheit – bis auf ein kleines Hörproblem…
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mit Standards zu einem hohen Standard
Was war und wird
Spruch des Monats. | Keine schnelle Lösung. | Gefährlicher Denkfehler. | Morgenbesprechung mit Beate Jahn. | EU will CBD-Einstufung ändern. | Erfolge ausgeblieben. | Gedenkort Hall.
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mission „Mensch im Mittelpunkt“
Die KLINIKUM AUSTRIA – DIE GESUNDHEITSGRUPPE bietet an fünf Standorten medizinische Rehabilitation auf höchstem Niveau.
Notfallarzneimittel-Versorgung: Antidota und Notfallpräparate – eine Bestandsaufnahme
Buchbesprechung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ethische Aspekte der Digitalisierung
„Es geht darum, ob wir glauben, mit den neuen technischen Möglichkeiten alle Probleme des Lebens zu lösen, oder ob wir bereit sind anzuerkennen, dass die technische Lösung alleine nicht genug ist.“ (Giovanni Maio)
Impulse für die seelische Gesundheit
Ausgehend von einem Pilotprojekt zu stationärer psychokardiologischer Rehabilitation stellt sich die Frage, ob in der Rehabilitation nicht mehr auf die Psyche geachtet werden sollte.
Buchbesprechung
20 Jahre Helios | Das Unterbewusstsein von Organisationen | Gesundheit in Regionen – BKK Gesundheitsreport 2014 | Die neuen Wundärzte – Die Absolventen des Grazer medizinisch-chirurgischen Studiums 1782-1863 | Servicequalität und Patientenzufriedenheit im Krankenhaus | Gesundheitswesen in Österreich | Microtraining Sessions | Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selbstverwaltung & Hochwasser
Gerade haben 5.475 (96%) meldepflichtige
Rechtsträger der Medienbehörde wieder ihre Quartalsaufwendungen
für Werbung und Informationsschaltungen
in Medien sowie ihre Förderungen an Medieninhaber nach dem Medientransparenzgesetz
bekannt gegeben. Das wird veröffentlicht, damit in Zukunft Faymann und Berlakovich...
Vorwahlnotstand
Buchbesprechung
Von der Strategie zur kennzahlengestützten Umsetzung – In zehn Schritten zum Erfolg | Qualität 2030 – Die umfassende Strategie für das Gesundheitswesen | Mitten ins Herz – Storytelling im Coaching – Die Kraft von Storytelling für Coaching und Beratung nutzen | Positive Führung – Resilienz statt Burnout | Innovationscontrolling – Innovationen effektiv steuern und effizient umsetzen | Etwas mehr Hirn, bitte – Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten | Personalentwicklung in der Pflege – Analysen – Herausforderungen – Lösungsansätze | Lean Hospital – Das Krankenhaus der Zukunft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Großer Aufwand – wenig Nutzen?
Wie sich die Fälschungsrichtlinie auf die Krankenhäuser und ihre Apotheken auswirkt.
Die Zeitmanager
Weiterbildung, Beruf und Familie unter einen Hut bringen? Das geht. Eine Krankenschwester, ein Sozialwissenschaftler und ein Heilmasseur schildern ihre Erfahrungen.
Gendermedizin
Adipositas, die krankhafte Ausprägung von Übergewicht, nimmt weltweit stark zu. Und Frauen sind häufiger betroffen als Männer.