Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Doctor in a pocket
Schrittzähler waren gestern, heute geht auch Zähneputzen nicht mehr ohne App und intelligenter Zahnbürste und sogar in Unterhosen und Windeln verstecken sich Sensoren, die unsere Körperaktivitäten, ja selbst die Urinabgabe aufzeichnen. Der Markt boomt.
Patientenrechte Patientenrechtegesetz für Deutschland rückt in greifbare Nähe
Am 23. Mai 2012 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten beschlossen1. „Es ermöglicht Arzt-Patienten-Gespräche auf Augenhöhe, stärkt die Rechte der Versicherten gegenüber den Leistungserbringern und sorgt für mehr Klarheit und Transparenz im Gesundheitswesen“, sagt der Gesundheitsminister Daniel Bahr2. Verbrauchervertreter, Ärzteschaft und Krankenversicherer finden den Gesetzentwurf zu kurz gesprungen und lückenhaft, Gesundheitspolitiker sprechen von einem „Gesetzesplacebo“ 3. Am 1. Januar 2013 soll das Gesetz dann in Kraft treten.
Sehnsucht nach Spiritualität: Seelsorge im Krankenhaus
Krankenhausseelsorge wird auch von Patienten, die schon
lange keinen Kontakt mehr zu ihrer Religionsgemeinschaft
hatten oder von Menschen ohne Bekenntnis meist gerne angenommen.
In den letzten zehn Jahren ist der seelische Beistand
ein fixer Teil des Angebots vieler Spitäler geworden.