02/2009
Eine Frage des Standpunkts?
Patienten erwarten in erster Linie Zuwendung und Heilung. Ärzte wollen Prozesse, die freie Entscheidungen zum Wohl des Patienten ermöglichen. Krankenhäuser finden Prozessqualität dann optimal, wenn der Betrieb reibungslos läuft (was immer das heißen mag...)...
Coverstory Prozessmanagement im AKh Linz
Systematisches Prozessmanagement ist nach der Qualitätszirkelarbeit und der Selbst- und Fremdbewertung nach verschiedenen QM-Modellen die nächste Entwicklungsstufe im QM österreichischer Gesundheitseinrichtungen. Es ist eine gemeinsame Herausforderung, die durch allgemein übertragbare Erfahrungen einzelner Gesundheitseinrichtungen gefördert werden kann.
GÖK Zukunftsperspektiven
Systema Die IT folgt den Prozessen und nicht umgekehrt
Jaros & Koch Vom Prozess zur Betriebsorganisation
Logostik Implementierung eines Modulsystems für Medikamentenlogistik aller Pflegestützpunkte am LKH Graz West
Seit der Übersiedelung der landschaftlichen Abteilung des Universitätsklinikums Graz in das neue LKH Graz West wurde nach einer längeren Implementierungsphase auch die Optimierung der Medikamentengebarung der einzelnen Pflegestützpunkte an den Abteilungen in Angriff genommen.
Vinzenz Gruppe Qualität und Effizienz sind kein Widerspruch
Der im Frühjahr erschienene Landesrechnungshofbericht zur Spitalsreform bestätigt die erfolgreiche Kooperation der Ordensspitäler der Barmherzigen Brüder (BHB) und Schwestern (BHS) in Linz. Es wurde weit mehr als die vorgegebenen Ziele der Zusammenlegung von Abteilungen und Nutzung von Synergieeffekten erreicht...
Plattform Patientensicherheit Risikofaktor Aufklärung – Der mündige Patient – Second Victim
Tagung der Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM)
A3CP Im Komplexitäts- und Normendschungel – Pfadfinder zeigen einen Weg heraus
In den Ausgaben 3/2008 und 4/2008 der QUALITAS berichteten wir vom Einsatz innovativer Methoden der „Neuen Lernkultur“ in der A3CP SUMMERSCHOOL 08, einem viertägigen Seminar zum Thema Prozessmanagement.
News
LKH Villach Ausgezeichnet als einer der attraktivsten Arbeitgeber Österreichs
Hewitt Associates, globales Beratungs-
und Outsourcing-Unternehmen für Humanressourcen-Dienstleistungen, ermittelte heuer zum siebenten Mal im Zuge der zentraleuropäischen „Best Employer-Studie“ die attraktivsten Arbeitgeber Österreichs. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurde auch das Landeskrankenhaus Villach als „Attraktiver Arbeitgeber 2009“ ausgezeichnet.
Risikomanagement Klinisches Risikomanagement: Pilotprojekt im LKH Freistadt
Es zählt zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen Krankenhausmanagements, Risikofaktoren für PatientInnen möglichst gering zu halten. Heutige wissenschaftliche Methoden der Ursachenfindung und Fehlervermeidung können dabei sehr effizient eingesetzt werden.
KTQ Zertifizierung nach dem neuen KTQ Katalog 2009
Die KTQ® (Kooperation für Transparenz und Qualität) hat ihr Zertifizierungsverfahren und die dazugehörigen Kriterien gründlich überarbeitet. Es stellt sich daher für Entscheidungsträger die Frage, ob die Version 2009 für Krankenhäuser den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird.
KH der Elisabthinen Linz Beschwerdemanagement/Lob/Informationen als wesentlicher Bestandteil der Qualitätsverbesserung im Krankenhaus der Elisabethinen
Ein Patient ist unzufrieden und möchte seine Unzufriedenheit mitteilen. Hierfür ist im Krankenhaus der Elisabethinen eine entsprechende Stelle eingerichtet, in der Patienten oder deren Angehörige die Möglichkeit erhalten, direkt, vertraulich und unkompliziert Beschwerden vorzubringen.
Gesundheitswirtschaft
Kontrapunkt „Der Prozess“ oder Herr K. als Patient
Als Herr K. nach dem Zusammenstoß mit einem Auto zu sich kam, erzählte ihm eine Person, er hätte einen Unfall gehabt, es wäre Samstag Abend und er habe sich in einem Krankenhaus in der Notaufnahme einzufinden. Herr K. stieg in ein Taxi und ließ sich zur Notaufnahme führen, wo ihn der schwach beleuchtete Eingang begrüßte...
Selten do gedacht Ein Geiger in der Metro – eine wahre Geschichte
Ein Mann saß in einer Metrostation in Washington DC und begann, auf seiner Geige zu spielen, es war ein kalter Januarmorgen. Er spielte über eine ¾ Stunde sechs Stücke von Bach. Während dieser Zeit der „rush hour“ wurde berechnet, dass ca. tausend
Menschen durch die Station eilen, die meisten von ihnen auf dem Weg zur Arbeit...
QUALITAS Internationel
AUVA QM News in der Rehabilitationsklinik Tobelbad
Nach dem UKH Graz, UKH Kalwang und UKH Lorenz Böhler hat die Rehabilitationsklinik Tobelbad seit Anfang des Jahres 2009 alle 34 für AUVA Einrichtungen relevanten Qualitätsanforderungen ausgearbeitet und umgesetzt.
Standpunkt Konsequente Utopie
Mutige Einführer von prozessigem Arbeiten in Gesundheitseinrichtungen weisen gerne darauf hin, dass endlich Schluss sein müsse mit dem „Kasteldenken“.