runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110327"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der im Frühjahr erschienene Landesrechnungshofbericht zur Spitalsreform bestätigt die erfolgreiche Kooperation der Ordensspitäler der Barmherzigen Brüder (BHB) und Schwestern (BHS) in Linz. Es wurde weit mehr als die vorgegebenen Ziele der Zusammenlegung von Abteilungen und Nutzung von Synergieeffekten erreicht…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Kehrseite von Big Data: Viele schlechte Daten führen zu einem schlechten Ergebnis.
Weiterlesen
Krankenhäuser verbrauchen mitunter so viel Energie wie eine Kleinstadt. Ebenso werden große Mengen an Wasser und viele weitere Ressourcen verbraucht. – Menschen heilen, pflegen, betreuen und gleichzeitig Klima und Umwelt belasten? Diesen Widerspruch wollen die Barmherzigen Brüder auflösen!