runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503210147"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Seit dem Wintersemester 2008/2009 ist es im Rudolfinerhaus möglich, in nur sieben Semes-tern sowohl die Berufsberechtigung für die Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege als auch den Bakkalaureatsgrad des Studiums der Pflegewissenschaft zu erlangen. Möglich macht dies das sogenannte „2 in 1 Modell Pflege“, das an der Schule in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg angeboten wird.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Massendaten analysieren, Zusammenhänge identifizieren und auf Knopfdruck darstellen