runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503160558"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Wäre 2007 nicht eine neue Vereinbarung gemäß Artikel
15a B-VG verabschiedet worden, hätte mit Beginn 2009 ein standardisiertes Entlassungsmanagement österreichweit implementiert sein müssen. Grund genug für eine Bestandsaufnahme.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Hat Österreich zu viele oder zu wenige Mediziner? Internationale Daten und die Situation an heimischen Krankenanstalten lassen ein unterschiedliches Bild entstehen. Viele Probleme sind hausgemacht – und lösbar.
Weiterlesen
Geplant war ja ein vorweihnachtliches QUALITAS-Interview
mit dem Grauburgunder unter den steirischen Junkern, dem
KAGES-Personalentwickler Mag. Helmut Dörfler. Dörfler verfügt
über jahrelange Erfahrung mit Training und Coaching im
Gesundheitswesen: als Einkäufer von Trainern und Coaches
und als Trainer und Coach. Geworden ist daraus ein Contraview.
Aber lesen Sie selbst...