runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110303"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Impfstoff-Hersteller versuchen über neue, stärkere Adju-vantien die Wirksamkeit ihrer Produkte zu verbessern.
Wie diese Hilfsstoffe konkret in die Funktionen des Immun-systems eingreifen, ist jedoch nicht im Detail erforscht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Dieses Jahresnachschlagewerk umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus.
Weiterlesen
Bis zum Vorjahr ging es im Sicherheitsmanagement von Österreichs Krankenanstalten vorrangig um abgängige Patienten, Aggressionsereignisse und Katastrophenvorbereitung. Corona hat auch hier Änderungen gebracht.
Weiterlesen
Das QUALITAS-Jahr füllt sich schon: Vielen Dank für Ihre Beiträge und Publikationsanfragen; danke fürs Mitmachen bei unserer Befragung zur Wirksamkeit von QM-Systemen! Wir sind schon in Vorfreude, viele unserer Leserinnen und Leser, unsere Autorinnen und Autoren am ersten Kongress zur Zeitschrift persönlich zu treffen.