runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
In der letzten Ausgabe der Qualitas
haben wir Sie umfassend
über die Patientenbefragung
informiert, die jährlich in allen niederösterreichischen
Landeskliniken durchgeführt
wird. Aufbauend darauf möchten wir Ihnen
nun unsere Webdatenbank vorstellen…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Vom Ernährungstagebuch über die Dienstplanung bis zur Simulation implantologischer Eingriffe in der Kieferchirurgie: Ein Krankenhaus ohne elektronische Datenverarbeitung ist heute undenkbar.
Weiterlesen
Die vielseitigen Möglichkeiten des Internets können beim Lernen
eine große Bereicherung sein. Damit das funktioniert, brauchen
Lehrende und Lernende Einweisung und Unterstützung.
Weiterlesen
2009 startete das Kardinal Schwarzenberg’sche Krankenhaus mit der Implementierung des
„SAP-Apothekenmanagements“ (SAP-APM): Umstellung auf eine elektronische Disposition, Optimierung
des Kommissioniervorgangs, Neuaufbau
des Apotheken-Materialstamms sowie die hausweite
Einführung der SAP-APM Anforderungslösung.