runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
An die 30.000 Menschen waren Anfang Dezember im mexikanischen Cancun, um wieder einmal über
die Klimaziele zu diskutieren. Heraus kommt bei diesen Treffen schon seit Jahren nichts rasend Neues.
Dass der Klimagipfel heuer so besonders ambitionslos verlief, mag auch daran liegen, dass erst
vor Kurzem klar wurde…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Bedeutet eine schleichende Ökonomisierung der Altenversorgung gleichzeitig eine Verschlechterung der Leistungen? – Vom 9. bis 14. Mai 2016 haben Sie in Villach Gelegenheit, diese und viele andere Fragen mit Experten zu diskutieren.
Weiterlesen
Die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Wirksamkeit von Medizinprodukten garantieren Hersteller und Vertreiber. Die Europäische Union setzt dafür den Rahmen, der den Betrieben bei der praktischen Umsetzung einiges an Anstrengung abverlangt.
Weiterlesen
Zuerst der Baby-Elefant, dann der Gecko: Der Mensch holt sich im Kampf gegen das Virus gerne tierische Hilfe...