runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507182250"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Manchmal ist Aktionismus gleichbedeutend mit Aktion und kann tatsächlich eine
Änderung bewirken. „Alle reden über Diabetiker, aber keiner redet mit uns“, ärgerte
sich Peter Leeb, als im Jänner das endgültige Aus des Disease-Management-Programms
„Therapie Aktiv“ in Niederösterreich bekannt wurde. Daraufhin setzte das
umtriebige Vorstandsmitglied der Selbsthilfegruppe Aktive Diabetiker Austria ein
Mail-Trommelfeuer in Richtung sämtlicher Beteiligter in Gang…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Vertreterinnen und Vertreter der vier größten universitären Forschungs-
und Lehrstandorte der Pflegewissenschaft in Österreich verteidigen die Akademisierung ihres Berufsstandes. Eine Entgegnung.
Weiterlesen
Sido haut drauf. Das akzeptiert unsere empfindsame Zeit keinesfalls. Wenn auch Dominic Hampl kein Sympathieträger ist, breitet sich die Empörung multimedial aus. Gazetten füllen dankbar ihre Wochenendausgaben seitenweise mit Wort- und Bildberichten. Das Netz und die Sozialmedien erbeben. Österreich hat wieder einen Skandal...
Weiterlesen
Im Januar 2019 wurde das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz (DNGK) gegründet. Die Gesundheitswissenschaftlerin Corinna Schaefer ist die erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins. Im Interview blickt sie auf die vergangenen drei Jahre zurück.