Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitätssicherung Vielleicht können Sie mir aber interpretieren helfen!?
Nehmen wir Qualitätssicherung in Österreich jetzt endlich professionell
in die Hand oder überlassen wir auch dieses Thema
wieder dem Boulevard und reaktiven Pressemitteilungen aus
der Weihburggasse? Bei manchen Themen zahlt es sich aus,
als Fachzeitschrift dran zu bleiben, damit sie nicht wieder als
„billige, sensationslüsterne Panikmache“ in „als kurzlebige
Kassenknüller konzipierten Werken“, die „Menschen in Angst
und Schrecken versetzen“, landen. Die „Qualitätssicherung“
der ÖQMed gehört ganz sicher dazu. Also wieder einmal für
Insider, bevor der Boulevard danach greift. Schelling hat es
schon begriffen. Stöger will (noch) nicht (begreifen).
Dirty Fingers
Smartphones sind ein Teil des Alltags – auch im Krankenhaus. Sie werden öfter genutzt als Lichtschalter oder Türklinken. So können sie auch Heimat für verschiedenste Keime sein. Ein weiterer Grund für regelmäßige Händehygiene.
Generation Y bekommt Nachwuchs
Jüngere Mitarbeiter streben nach einer guten Work-Life-Balance und wollen auch das Beste für ihre Kinder. Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden dadurch zu gewichtigen Faktoren im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Betriebstagesmütter sind eine neue attraktive Alternative auch für Betriebe.