Befund von gestern. Morgenbesprechung mit Karin Gutierrez-Lobos. Blick von außen. Strapazierte Budgets. Verschuldete Ärzte gefährden Patienten.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenBefund von gestern. Morgenbesprechung mit Karin Gutierrez-Lobos. Blick von außen. Strapazierte Budgets. Verschuldete Ärzte gefährden Patienten.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenAm 21. Mai 2015 findet die Tagung „Evidenzbasierung in der Gesundheitsförderung: Anspruch, Wirklichkeit und Beitrag der Evaluation“ im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung in Wien statt. Ziel der Tagung ist es, anhand konkreter Beispiele aus der Gesundheitsförderung das Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen der Evidenzbasierung und der Evaluationsrealität aufzuzeigen.
Wenn man Daten für eine wissenschaftliche medizinische Studie erhebt, dann will man, dass diese valide (Eignung eines Messverfahrens bezüglich der Fragestellung), reliabel (Messgenauigkeit) und sensibel (auf Veränderungen des Messgegenstandes auch adäquat reagierend) sind.
Gerade hat Ihr A. di Positas seine Computermaus aus der Hand gelegt. Nachdem die anderen glauben, dass man nach vielen Jahren in einem Thema auch immer gescheiter
wird, durfte er an einer Umfrage der Universität Utrecht teilnehmen. Es ging darum, wie man die Verbreitung der EbM in der klinischen Praxis verbessern könnte. In Holland beschäftigen sich Universitäten mit diesem Thema. In Österreich...