runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507102048"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Zwei Zentren für onkologische Rehabilitation sind bereits in
Betrieb, ein drittes ist in Planung. Wie groß der Nutzen für
Krebspatienten ist, wird erst evaluiert.
Foto: Dietmar Geissler, Althofen
© Humanomed
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Nationallizenz für Cochrane Library | Datensicherheit | Pflege Management Award 2016 an Geriatrische Gesundheitszentren | Save the Date: 10 Jahre CIPRS in der AUVA | Neue Medizin-Enzyklopädie im Internet | Leitlinien-Wissen kommt beim Arzt oft nicht an
Weiterlesen
Deutschland: Pandemie setzt deutsche Kliniken unter Druck | Europäische Union: Die Folgen des Brexit | WHO: Internationales Vorratslager für Ebola-Impfstoff | Schweiz: Medikamentenengpässe in der Schweiz
Weiterlesen
Die Erreichbarkeit vulnerabler Gruppen sowie die Frage nach der Repräsentativität der eigenen Datensätze müssen häufig vor neuen Bedingungen verhandelt werden.