58.JG (2017) 5
Nachred‘
Eine gute Nachred‘ holt man sich, indem man überraschend von seinem Posten zurücktritt und das System dafür verantwortlich macht. Am 20. April kündigte Ulrike Rabmer-Koller in einer eilends einberufenen Pressekonferenz und einem facebook-Posting an, sich. . .
Was war und wird
Zahl des Monats. | Begutachtungsentwurf. | Aufgehobene Deckel. | Plan 2035. | Morgenbesprechung mit Hermann Toplak. | Arbeitsunfähig. | Gemeinsame Planung. | Nutzlose antibakterielle Seifen. | Historischer Höchststand.
In Kinderschuhen
Das System der Frühen Hilfen ist mit Verzögerung auch in Österreich angekommen. Vieles klappt gut, doch realistisch gesehen steht man erst am Anfang.
Migration und Pflege im Alter
Heute ist der Bedarf von Migranten an professioneller Unterstützung und Pflege im Alter sehr gering. Doch wir wissen, dass sich das in den kommenden Jahren ändern wird. Es gilt, Bedürfnisse zu erfragen und Angebote anzupassen.
CGM CLINICAL – von Österreich aus in die Welt!
Vor wenigen Tagen ging in Berlin die conhIT 2017 als europäische Leitmesse für Krankenhaus-IT zu Ende. Als eines der absoluten Messehighlights präsentierte CompuGroup Medical (CGM) dem deutschen Klinikmarkt die neue CGM CLINICAL-Suite – ein zukünftig global einsetzbares Klinikinformationssystem (KIS).
Henry gibt Acht
Technische Hilfen werden auch für die Langzeitpflege entwickelt. Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es und inwiefern werden Roboter von Senioren und Personal im Pflegebereich überhaupt akzeptiert?
Über die Digitalisierung in der Medizin
Die Kehrseite von Big Data: Viele schlechte Daten führen zu einem schlechten Ergebnis.
International
Italien: Südtirol – Gesundheit 2020 | Großbritannien: Health Professionals und Brexit | Deutschland: Thesen zur Gesundheitspolitik
Health Research Award 2017
Österreichisches Netzwerk der FH-Studiengänge für Gesundheitsmanagement | VAMED | conhIT | BBRZ MED | Cerner
Das Theater mit den Vorschriften
Das Stück: Generalsanierung der Zentralküche eines Krankenhauses
Ort der Handlung: Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau
Die handelnden Personen: Bauherren-Vertreter, Planer, örtliche Bauaufsichten, Projektmanagement
Das Drehbuch: Einschlägige Vorschriften
Lernen wird mobiler
Auch im Gesundheitsbereich haben digitale Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten eine große Bedeutung. Schrittweise beginnt sich dort das Lernen mit mobilen Endgeräten durchzusetzen.
„Gesicherte medizinische Erkenntnisse“
Erstmals wird in Österreich ein einsemestriger Lehrgang für die Erstellung medizinischer Gutachten angeboten. Das Ziel: Gutachter sollten auch ein bisschen Juristen werden.
Die Codierexperten
Medizinische Dokumentationsfachkräfte sollen die Ärzteschaft entlasten und die Gesundheitsplanungen erleichtern.
Im Leben stehen – Menschen unterstützen
Zukunftsorientierte Gesundheitsausbildung an der FH Kärnten
Bücher
Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. | Ethik in der Pflegepraxis. | Eintritt nur nach Aufruf. Warum Österreich die Ärzte ausgehen | Die Cannabis-Lüge. Warum Marihuana verharmlost wird und wer daran verdient.
Bildungsangebote
Ein Überblick über Angebote zu Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Der Bibliothekar
In den Krankenhäusern der Vinzenz Gruppe gibt es eine betreute Online-Bibliothek – Medizin und Pflege können so einfach auf internationale Fachliteratur zugreifen.
Karikatur
100 Fragen für weniger Pflegestress
Ein neues Testverfahren unterstützt Agenturen für 24-Stunden-Betreuung bei der Auswahl der bestmöglich passenden Pflegeperson für jeden Klienten. Das System, das von einem Spin-off der Universität Klagenfurt entwickelt wurde, ist das erste, das auf psychosozialen Persönlichkeitsmerkmalen aufbaut.
Nach dem Gesetz ist vor dem Gesetz
Endlich liegt das PVE-Gesetz im Entwurf vor. Das schafft primär Erleichterung für den österreichischen Nativen. Keiner muss sich mit seinem „Baplik Helf Senta“ als non-native-English verraten.
Chronisch krank bis zum Tod
Die Gesundheitsbranche ist krisensicher, mit dem Leid von Millionen Menschen werden gute Geschäfte gemacht. Gesünder werden wir dadurch nicht.