runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506160614"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Immer mehr Menschen werden immer älter. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Multimorbidität, Gebrechlichkeit und Pflegebedarf. Wie viele Plätze in Heimen Österreich wirklich braucht und wie genau diese aussehen müssen, weiß niemand so recht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
VAMED-KMB | caradigm | Contento | IIR | Dräger | Standortagentur Tirol & TIS innovationpark in Südtirol | Management Forum Starnberg | MAQUET | CLinicAll | Rist