runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506191847"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der Wiener Krankenanstaltenverbund, das größte Gesundheitsunternehmen Österreichs, steht personell und strukturell vor tiefgreifenden Änderungen. Verbesserungspotenziale gibt es reichlich.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Gemäß der Vereinbarung Art 15a B-VG über die Organisation und
Finanzierung des Gesundheitswesens (2008-2013) sollen auch in
Österreich, wie international seit Jahren bereits üblich, zukünftig
bei der Planung des Gesundheitsbereiches verstärkt Modelle
und Methoden aus dem Bereich der Versorgungsforschung
einfließen.