runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Erstmals wird in Österreich ein einsemestriger Lehrgang für die Erstellung medizinischer Gutachten angeboten. Das Ziel: Gutachter sollten auch ein bisschen Juristen werden.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Studentenaustausch in Zahlen | Wissenschaftlich arbeiten | Doch Studienplatzfinanzierung? | Den Lernappetit steigern
Weiterlesen
Transition – der Übergang von der Jugend- zur Erwachsenenmedizin – ist viel zu wenig organisiert und begleitet.
Weiterlesen
Die Gesundheitspolitiker haben endlich entdeckt, wer an dem ganzen Schlamassel im Gesundheitswesen schuld ist: die Patienten.
Erstens sind sie dumm. Sie haben keinen blassen Schimmer, wie ihr Körper funktioniert und was er braucht, wenn es mal irgendwo zwickt.
Das liegt vor allem daran, ...