runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Eine gute Nachred‘ holt man sich, indem man überraschend von seinem Posten zurücktritt und das System dafür verantwortlich macht. Am 20. April kündigte Ulrike Rabmer-Koller in einer eilends einberufenen Pressekonferenz und einem facebook-Posting an, sich. . .
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Wie Schwangerschaftsvorbereitung, Geburt und Wochenbett in Zeiten der Pandemie verlaufen und was daraus für
die Zeit danach gelernt werden kann.
Weiterlesen
Gewalt an Frauen | Entdeckung der Langsamkeit | Undurchsichtig | Weniger ist nicht mehr | Morgenbesprechung mit Christoph Redelsteiner
Weiterlesen
Ohne ausreichende Kommunikation mit den Patienten ist
eine individuelle Pflege nicht möglich. Ein Projekt in Salzburg
zeigt auf, wie sprachliche Hürden überwunden werden
können.