runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504300945"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. | Ethik in der Pflegepraxis. | Eintritt nur nach Aufruf. Warum Österreich die Ärzte ausgehen | Die Cannabis-Lüge. Warum Marihuana verharmlost wird und wer daran verdient.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Beim Gesundheits- und Sozialwesen handelt es sich um
ein krisensicheres Berufsfeld. Um jedoch in Zukunft
Management- und Führungspositionen übernehmen zu
können, ist akademische Weiterbildung unerlässlich. Eine
hervorragende Möglichkeit bietet ein Fernstudium an der
Hamburger Fern-Hochschule (HFH).
Weiterlesen
Tragbare, mit dem Internet verbundene Geräte vermessen den Menschen vom Herzschlag bis zum Blutzuckergehalt.
Ein Fortschritt?