runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110320"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Rehabilitation. Ein oft gehörtes Wort in den Tagen um den Redaktionsschluss dieser Ausgabe der ÖKZ. Der niederländische Prinz Friso wird nach
seinem Lawinenunfall von der Innsbrucker Uniklinik in eine Rehabilitationseinrichtung überstellt.
Dort wird durch gezieltes Training alles versucht werden, damit sich in seinem Gehirn…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Neue Technologien haben den Gesundheitssektor schon immer stark beeinflusst und vorangebracht. Die Patientinnen und Patienten beschleunigen und fordern den Einsatz digitaler Technologien.
Weiterlesen
Viel diskutiert: Das Essen im Krankenhaus. Es geht um einen Balanceakt zwischen Massenbetrieb und individuell abgestimmter Qualität, zwischen Geschwindigkeit, Genuss und Diätvorschriften.