runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507182258"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Radiologische Untersuchungen sind nicht frei von Risiken. Ein Röntgenpass listet die Strahlendosis auf und könnte helfen, sinnloses Bilderschießen zu vermeiden. In einer Zeit der Handy-Apps ist die Papierform eher eine anachronistische Lösung. Aber nicht einmal darauf kann man sich in Österreich einigen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Übergriffe im Krankenhaus werden oft tabuisiert, sowohl wenn es um tätliche Aggressionen gegenüber Patienten geht, als auch, wenn Patienten das Personal angreifen. Wichtig sind Schulungen und strukturelle Maßnahmen.
Weiterlesen
Diese Zusammenstellung umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus. Im Verzeichnis finden Sie die Anbieter alphabetisch sortiert.