Von anderen Ländern lernen

Wozu braucht es internationale Ausbildungen für Spitals- oder Gesundheitsmanagement? Absolventen von Master- und MBA-Studien haben mit der ÖKZ über ihre Motive und Ziele gesprochen.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Das Deutsche Netzwerk Gesundheits­kompetenz veröffentlicht erstmals Qualitätsanforderungen für Erfahrungs­berichte im Gesundheitswesen

Berichten Betroffene über ihre Erfahrungen mit einer Erkrankung, kann das für andere eine wertvolle Informationsquelle sein. Aber nur, wenn solche Berichte nach strikten Qualitätsvorgaben erhoben werden, sind sie wirklich hilfreich. Welche Kriterien dabei zu beachten sind und woran man hochwertige Erfahrungsberichte erkennt, das hat jetzt ein multidisziplinäres Expertengremium des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz beschrieben. Das Positionspapier „Gute Praxis Erfahrungsberichte“ ist ab sofort kostenlos auf der Webseite des Deutschen Netzwerks für Gesundheitskompetenz (DNGK) abrufbar.

Weiterlesen

Hybride Dienstleistungen im E-Health-Bereich

Die Entwicklung telemedizinischer Anwendungen für das
Gesundheitswesen steht weniger vor technologischen
Herausforderungen als vielmehr vor der Aufgabe, geeignete ganzheitliche und passgenaue Dienstleistungen mit ent-
sprechenden Finanzierungmodellen zu entwickeln.
Für Entwickler und Anbieter von E-Health-Anwendungen
ergibt sich daher der Bedarf nach einem systematischen
Entwicklungsmodell für hybride Dienstleistungen.