runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die Salzburger Landesregierung will den Tennengau zu einer Vorbildregion für Primary Health Care machen. Auf regionaler Ebene werden Maßnahmen dafür gesetzt, vom Bund fehlen sie noch.
Was die Forderung nach Primary Health Care anlangt, setzt man im Burgenland auf eine Netzwerkvariante und eine Akutordination.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Auseinandersetzung mit Frauengesundheit ist eine Notwendigkeit und Herausforderung der modernen Medizin. Gendermedizin ist eine noch junge Wissenschaft, die sich mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen in allen Gesundheitsfragen befasst.
Weiterlesen
Kurzmeldungen rund um das Thema Rehabilitation.