runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507202001"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Ein umfassender Maßnahmenkatalog zur Prävention körperlicher Übergriffe am Arbeitsplatz unterstützt das Gesundheitspersonal am Klinikum Graz im Umgang mit der steigenden Gewaltbereitschaft von Patienten und Besuchern.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
„Die Chirurgie verspricht sich eine Vielzahl von Vorteilen von der aufziehenden Digitalisierung“, lese ich heute in einem bedeutenden Newsletter...
Weiterlesen
Es ist eine beunruhigende Entwicklung, die sich in Österreichs Spitälern abzeichnet: Immer mehr der dort tätigen Ärzte kündigen – oder haben es in Zukunft vor. Um der Ärzteabwanderung entgegenzuwirken, müssen sich die Arbeitsbedingungen deutlich verbessern, zum Beispiel mithilfe digitaler Lösungen. (Advertorial)
Weiterlesen
Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft.