runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506191925"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Den Ausbau der integrierten Versorgung und die Etablierung eines sektorenübergreifenden Nahtstellenmanagements im öffentlichen Gesundheitswesen – das soll die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) gewährleisten. Dazu versprechen sich die Initiatoren eine verbesserte und schnellere Verfügbarkeit medizinischer Informationen,
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Große Visionen stehen oft kleinen Resultaten gegenüber. Das
zeigt sich auch nach dem „Global eHealth Forum“, das im Oktober
in Hamburg stattfand.
Weiterlesen
Wer up to date bleiben will, für den ist ein Besuch in Düsseldorf vom 14. bis 17. November 2016 ein Muss. Gut 5.000 Aussteller aus ca. 70 Nationen präsentieren sich.
Weiterlesen
In Österreich wird viel geröntgt, medizinische Notwendigkeit dafür besteht nicht immer. Die Bilderflut treibt nicht nur die Strahlenbelastung für jeden Einzelnen in die Höhe, sondern auch die Kostenbelastung des Gesundheitswesens.