runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Im Jänner ging der Fall eines Mannes durch die Medien, der mit einem hochresistenten Pseudomonas-aeruginosa-Stamm infiziert ist. Ihm musste nach einer Gangrän und einer Sepsis ein Bein amputiert werden. Nun lebt er…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Sie brauchen einander; Journalisten die Politiker, um laufend zu Inhalten zu kommen und Politiker die Journalisten, weil diese ihnen eine Bühne bieten können. Da verwundert es nicht, dass beide auch eine gemeinsame Sprache pflegen...
Weiterlesen
Konsumentenschützer fordern: Hygieneampeln sollen die Sauberkeit in Spitälern anzeigen.