runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Smartphones sind ein Teil des Alltags – auch im Krankenhaus. Sie werden öfter genutzt als Lichtschalter oder Türklinken. So können sie auch Heimat für verschiedenste Keime sein. Ein weiterer Grund für regelmäßige Händehygiene.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Von der Öffentlichkeit unbemerkt präsentierte der Gesundheitsminister Ende September die Kindergesundheitsstrategie, die Resultate von eineinhalb Jahren Arbeit. Strategie ist etwas hochtrabend, denn im 80-Seiten-Papier...
Weiterlesen
Der bundesweite Einsatz von Routinedaten als Qualitätsindikatoren
setzt eine Evaluierung hinsichtlich wichtiger Gütekriterien voraus.